Das Wohngebiet Beulwitz/ Alte Kaserne in Saalfeld mit seinen ca. 950 BewohnerInnen ist seit Jahren von Segregationprozessen betroffen. Es ist ein sehr heterogener Stadtteil und mit 50,74% junger Menschen zwischen 0-27 Jahre der jüngste Stadtteil der Stadt Saalfeld.
Es besteht ein großer Bedarf an Begegnungsmöglichkeiten und sozialen Aktivitäten in dem Quartier. Der großen Diversität der BewohnerInnen des Stadtteils steht der Mangel an (sozialer) Infrastruktur gegenüber. Aufgrund dieser Ausgangsbedingungen versucht die Stadt Saalfeld, das Bildungszentrum Saalfeld und weitere AkteurInnen einen Prozess der Aktivierung und Befähigung der BewohnerInnen, der Etablierung von Mitbestimmung und der Schaffung von Räumlichkeiten für Begegnung, ehrenamtliches Engagement und Arbeit zu etablieren. Zu diesen Zielen trägt das Quartiersmanagement mit folgenden Maßnahmen bei:
- Ansprechbarkeit des Quartiersmanagers im Wohngebiet
- Kontinuierliche Analyse der Quartiersentwicklung und Herstellung des Transfers der Ergebnisse gegenüber der Stadt Saalfeld und weiteren Netzwerkpartnern
- Aktivierung der BewohnerInnen zu gemeinwohlorientiertem und zivilgesellschaftlichem Engagement (Stadtteilfeste organisieren, Konfliktmanagement, Partizipationsprozesse begleiten, Selbstbauaktionen unterstützen, Bürgergremium aktivieren, bei Bedarf Quartiersfond einrichten etc.)
- Partizipative Schaffung von Begegnungsorten der Generationen und verschiedenen Ethnien im öffentlichen Raum.
- Aktive Mitwirkung an der Umsetzung der partizipativen, modularen Errichtung eines Werkhauses im Stadtteil entsprechend der vorliegenden und abgestimmten Planungen der IBA Thüringen.
- Aktive Beteiligung am Kulturhanse-Stipendium zur Implementierung gemeinwohlorientierter Gründungen im Stadtteil Beulwitz (Teilnahme an Qualifizierungen, aktive Umsetzung mit Netzwerkpartnern und Bewohnern)
- Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation im und über den Stadtteil (zielgruppen-spezifische Öffentlichkeitsarbeit im Quartier, Bürgerbegegnung, Ausstellungen, Zeitzeugenbefragung, Fotosafari…)
„ZWISCHENRAUM ZUM ANKOMMEN – IBA Kandidat Beulwitzer Straße“