Am 15.11. waren wir Gastgeber des gut besuchten GRÜNDERMEETUPS der Wirtschaftsförderagentur/Saalewirtschaft.
Sich informieren, Möglichkeiten entdecken, die berufliche Zukunft schon von Anfang an im Blick haben ...
Unsere Azubis und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme erkundeten Saalfeld und genossen eine unterhaltsame Gaudi-Olympiade.
Inspirierende Reden, mitreißende Musik und herzliche Gespräche beim Start in die Ausbildung.
Auch wenn sich die Sommerferien dem Ende neigen, wollen wir mit euch den Sommer nochmal richtig feiern und die Ferien gebührend verabschieden.
Startschuss für den BZ-Campus, das Weiterbildungsportal des BZ. Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Leonie Gebers, zum Arbeitsgespräch in Saalfeld.
Letzten Mittwoch sind wir der Einladung des Sondershäuser Bildungsverein zum alljährlichen Fußballturnier der Wohnortnahen-Beruflichen-Reha-Einrichtungen gefolgt.
Am 30. Juni 2023 fand unser diesjähriges Sommerfest mit knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter dem Motto „Back to the 80s!“ statt. Die Orangerie im Schlosspark in Saalfeld war der perfekte Ort für diese Veranstaltung. Ein paar Regenschauer taten der tollen Stimmung keinen Abbruch
Bist du noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für das Ausbildungsjahr 2023/2024? Keine Sorge, wir möchten dir gerne helfen!
Bist du noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für das Ausbildungsjahr 2023/2024? Keine Sorge, wir möchten dir gerne helfen!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass sich ab dem 1. Juli 2023 unsere Telefonnummern ändern.
Am 07. Juni 2023 war die renommierte Wissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt von der Privaten Hochschule Göttingen unser Gast.
Die Gesundheitstage im Bildungszentrum Saalfeld mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Thüringen und der AOK Plus waren ein großer Erfolg, bei dem 70 Auszubildende in verschiedenen Angeboten wertvolles Wissen über Gesundheit und gesunde Ernährung gewannen.
Weiterbildungsverbund Thüringen stellt sich am 22.09.2022 in der Saalfelder Orangerie vor
Was für ein spannendes Netzwerk, welches sich hier in Saalfeld Ende Juni gegründet hat.
30 Jahre Jugendberufshilfe Thüringen e.V.: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Als Spitzen-Azubis des Jahrgangs 2021 in den kaufmännischen Berufen wurden am letzten Freitag, 05.11.2021 in den Räumlichkeiten der IHK Ostthüringen zu Gera 15 junge Frauen und Männer ausgezeichnet.
Darunter waren auch zwei Azubis aus dem Bildungszentrum Saalfeld:
- Mandy Lissner in der Berufsausbildung Fachlagerist*in
- und Florian Schmidt im Beruf Fachpraktiker - Verkauf.
Im Rahmen des Projektes ,,AsAflex'' suchen wir für unsere Standorte Pößneck, Greiz und Schleiz Lehrkräfte/Dozenten auf Honorarbasis (m/w/d) für eine Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) für alle Ausbildungsbereiche (z. B. Büro, Verwaltung, Medizin, Metall, Elektro, KfZ, HoGa, Bau, Grüne Berufe etc.).
In unserem Gebäude in der Bahnhofstraße 6 a in Saalfeld erwartet Sie ab September ein neuer moderner Lernort für Umschulungen, Ausbildungen und Fortbildungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales.
Um mit dem Wandel der Zeit zu gehen, investiert das BZ in diesem Jahr einen mittleren sechsstelligen Betrag in die Entwicklung des Standortes Maxhüttenstraße 16 in Unterwellenborn, hin zu einem neuen „Digital-Campus“. Investiert wird aber auch, unter dem Stichwort Digitalisierung – Industrie 4.0, in neues technisches Equipment. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz von Eigenmitteln des BZ, aber auch durch eine Förderung des Freistaates Thüringen.