bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Zukunft gestalten mit moderner Bildungstechnologie – Gefördert durch den Freistaat Thüringen und den Bund

Das Bildungszentrum Saalfeld GmbH investiert nachhaltig in die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Region. Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) wurde mit Unterstützung des Freistaats Thüringen und des Bundes – vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – die technische Ausstattung an den Standorten in Saalfeld und Unterwellenborn umfassend modernisiert.

 

Gefördert wurde die Erweiterung und Anpassung der Metall- und Elektrowerkstätten, um moderne Lernbedingungen für Auszubildende und Beschäftigte aus regionalen und überregionalen Unternehmen zu schaffen. Ziel war es, zukunftsorientierte Qualifizierungen im Kontext von Industrie 4.0 und Digitalisierung zu ermöglichen.

Die Investitionen umfassten unter anderem:

  • Industrie 4.0-Trainingsanlagen und Smart-Home-Systeme

  • Schweißtrainer und moderne Metallbearbeitungsmaschinen

  • 3D-Drucker, 3D-Scanner und Datenbrillen für praxisnahe Lernszenarien

  • Virtuelle Klassenräume auf Cloudbasis zur flexiblen Nutzung außerhalb klassischer Unterrichtszeiten

Trotz pandemiebedingter Herausforderungen wurde die Maßnahme erfolgreich umgesetzt. Die Ausstattung wurde standortübergreifend installiert – in der Bahnhofstraße 6a und Am Steiger 10 in Saalfeld sowie in der Maxhüttenstraße 16 in Unterwellenborn.

Die Investitionssumme belief sich auf rund 413.900 Euro, wovon über 70 % durch Fördermittel des Bundes und des Freistaats Thüringen abgedeckt wurden.

Wir danken dem Freistaat Thüringen sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die umfassende Förderung und Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts. Durch diese Investition stärken wir nachhaltig die berufliche Bildung und Fachkräftesicherung in der Region.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


30.06.2025
bz Sommerkino 2025 – Kino unter freiem Himmel
Vom 01. Juli bis 07. August 2025 verwandelt sich der ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de