• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Sommerkino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

28.09.2022 - Weiterbildung im Zeichen der digitalen Transformation

Weiterbildungsverbund Thüringen stellt sich am 22.09.2022 in der Saalfelder Orangerie vor

01.08.2022 - Sommerkino 2022 - Open Air im Schlosspark Saalfeld

Dieses Jahr im August/September heißt es “Vorhang auf!” in einer der sehenswertesten Locations der Stadt Saalfeld/Saale. Inmitten der grünen Kulisse des Schlossparks findet erstmalig unser Open Air Sommerkino statt. 20 Filme in 20 Nächten!

11.07.2022 - Netzwerkgründung SIGA - Regionales Zentrum für Arbeitssicherheit in Saalfeld

Was für ein spannendes Netzwerk, welches sich hier in Saalfeld Ende Juni gegründet hat.

06.07.2022 - 30 Jahre Jugendberufshilfe Thüringen e.V.

30 Jahre Jugendberufshilfe Thüringen e.V.: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

11.01.2022 - Corona-Testzentren im BZ

Kostenlose Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung. Die Testergebnisse via Corona-Warn-App digital aufs SmartPhone oder in Papierform.

22.11.2021 - Auszeichnung unserer Azubis bei den IHK-Prüfungsbesten Ostthüringen 2021

Als Spitzen-Azubis des Jahrgangs 2021 in den kaufmännischen Berufen wurden am letzten Freitag, 05.11.2021 in den Räumlichkeiten der IHK Ostthüringen zu Gera 15 junge Frauen und Männer ausgezeichnet.
Darunter waren auch zwei Azubis aus dem Bildungszentrum Saalfeld:
- Mandy Lissner in der Berufsausbildung Fachlagerist*in
- und Florian Schmidt im Beruf Fachpraktiker - Verkauf.

04.11.2021 - NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Maßnahme „DIA-AM” ab 1. Dezember 2021 einen Sozialpädagogen (m/w/d).

30.08.2021 - NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Im Rahmen des Projektes ,,AsAflex'' suchen wir für unsere Standorte Pößneck, Greiz und Schleiz Lehrkräfte/Dozenten auf Honorarbasis (m/w/d) für eine Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) für alle Ausbildungsbereiche (z. B. Büro, Verwaltung, Medizin, Metall, Elektro, KfZ, HoGa, Bau, Grüne Berufe etc.).

01.09.2020 - Ein gelungenes und eindrucksvolles Jahr der Berufsvorbereitung im Reha-Bereich (BvB Reha) geht zu Ende.

Dass die 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus diesem Jahr der beruflichen Orientierung und der intensiven Vorbereitung auf eine Ausbildung zahlreiche Erfahrungen und Erkenntnisse mitgenommen haben, wurde in der gestrigen Abschlussveranstaltung deutlich.

10.08.2020 - Neuer BZ Pflege-Campus eröffnet ab September

In unserem Gebäude in der Bahnhofstraße 6 a in Saalfeld erwartet Sie ab September ein neuer moderner Lernort für Umschulungen, Ausbildungen und Fortbildungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

28.09.2022
Weiterbildung im Zeichen der digitalen Transformation
Weiterbildungsverbund Thüringen stellt sich am 22.09.2022 in der Saalfelder Orangerie ...


01.08.2022
Sommerkino 2022 - Open Air im Schlosspark Saalfeld
Dieses Jahr im August/September heißt es “Vorhang auf!” in einer ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2022 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.