• Jobs
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Aktuelle Nachrichten

25.09.2018 - Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Projektes "QualiNet2020"

Am 20. September fand die Auftaktveranstaltung für das erste „Regionale Praxislabor Wirtschaft 4.0″ Ostthüringens statt.

05.09.2018 - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau kooperiert mit Praxislabor 4.0 in Saalfeld

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau wird künftig mit „QualiNet 2020 – regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“ zusammenarbeiten, um die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen der Region voranzutreiben. Kooperationsmöglichkeiten, die bei der Ansprache von Unternehmen und bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben helfen sollen, wurden vergangenen Freitag, den 31.08.2018, bei einem ersten Treffen im Bildungszentrum Saalfeld besprochen.

30.04.2018 - "Knödel oder Klöße"

Unter diesem Motto fand auch dieses Jahr der Austausch zwischen einer tschechischen Berufsschule und dem BZ statt.

23.04.2018 - Ausbildung auf „ausgezeichnetem“ Niveau

15.03.2018 - BZ begegnet Fachkräftemangel mit neuen Qualifizierungsangeboten

Die Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH bietet Kurse im virtuellen Klassenraum: Seit Kurzem können Teilnehmer am Standort in der Bahnhofstraße 6a aus Hunderten zusätzlichen Kursangeboten wählen. Durch eine Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat der Bildungsanbieter sein Portfolio um Online-Schulungen in der Virtuellen Online Akademie VIONA® erweitert.

01.01.2018 - Demokratie selber machen

Das Schwarzburg-Projekt

01.01.2018 - Kultur live erleben im Freiwilligen Sozialen Jahr

Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen, dem Training von sozialen Kompetenzen sowie der Förderung von Selbstständigkeit und Kreativität wird mit den Seminaren im FSJ unter anderem auch das Ziel der Vertiefung von kulturellem Interesse verfolgt.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

30.03.2022
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich überzeugende ...


11.01.2022
Corona-Testzentren im BZ
Kostenlose Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung. Die Testergebnisse via Corona-Warn-App digital ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.