• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Sommerkino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

07.12.2018 - Bundestagsabgeordnete besucht das BZ Saalfeld

Am Nikolaus-Tag verschaffte sich Elisabeth Kaiser (MdB) ein Bild über unser vielfältiges Angebot. Geschäftsführer Christoph Majewski zeigte der Abgeordneten diverse Arbeitsbereiche des Bildungszentrums. Während ihres Rundgangs verteilten beide leckere Schoko-Nikoläuse an die Mitarbeiter.

06.12.2018 - Mitarbeiterschulung für additive Fertigungsverfahren - digitale Kompetenzen

Im Rahmen des Projektes "QualiNet 2020" bekamen am 05.12. Projektmitarbeiter und Ausbilder eine Schulung im Umgang mit 3D Druckern. Aktuell werden Qualifizierungsangebote im Bereich additive Fertigungsverfahren konzipiert, die ab Februar 2019 angeboten werden.

14.11.2018 - „Kümmerer“ für ausländische Fachkräfte

Das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt und die OTZ veröffentlichten am 14.11. eine Pressemitteilung über unser Projekt SEIP.

13.11.2018 - Azubi Lukas Jahn als Jahrgangsbester ausgezeichnet

Die IHK Ostthüringen zu Gera zeichnete am 09.11.2018 die Jahrgangsbesten Auszubildenden aus. Mit dabei war Lukas Jahn. Er absolvierte bei uns die Ausbildung zum Fachpraktiker Lagerlogistik.

29.10.2018 - BZ koordiniert Kreispartnerschaft mit ukrainischen Bezirk Dolyna

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt schließt Partnerschaft mit ukrainischem Bezirk Dolyna. Anbahnung durch Partnerschaft mit polnischem Landkreis Opole
Saalfeld. Im aktuellen Thüringer Staatsanzeiger wird über dieses Vorhaben berichtet.

19.10.2018 - Ein gemeinsamer Ferientag in luftiger Höhe – ein Kooperationsprojekt der Regelschule Gräfenthal und dem Bildungszentrum Saalfeld

In Kooperation mit dem Bildungszentrum Saalfeld wurde vom 09.10.2018 bis zum 11.10.2018 im Rahmen des Projektes „NoA – Nicht ohne Abschluss!“ ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für interessierte Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Regelschule in Gräfenthal veranstaltet.

25.09.2018 - Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Projektes "QualiNet2020"

Am 20. September fand die Auftaktveranstaltung für das erste „Regionale Praxislabor Wirtschaft 4.0″ Ostthüringens statt.

25.09.2018 - Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Projektes "QualiNet2020"

Am 20. September fand die Auftaktveranstaltung für das erste „Regionale Praxislabor Wirtschaft 4.0″ Ostthüringens statt.

05.09.2018 - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau kooperiert mit Praxislabor 4.0 in Saalfeld

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau wird künftig mit „QualiNet 2020 – regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“ zusammenarbeiten, um die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen der Region voranzutreiben. Kooperationsmöglichkeiten, die bei der Ansprache von Unternehmen und bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben helfen sollen, wurden vergangenen Freitag, den 31.08.2018, bei einem ersten Treffen im Bildungszentrum Saalfeld besprochen.

30.04.2018 - "Knödel oder Klöße"

Unter diesem Motto fand auch dieses Jahr der Austausch zwischen einer tschechischen Berufsschule und dem BZ statt.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

28.09.2022
Weiterbildung im Zeichen der digitalen Transformation
Weiterbildungsverbund Thüringen stellt sich am 22.09.2022 in der Saalfelder Orangerie ...


01.08.2022
Sommerkino 2022 - Open Air im Schlosspark Saalfeld
Dieses Jahr im August/September heißt es “Vorhang auf!” in einer ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2022 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.