• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fit für den Beruf
    • Berufs- & Studienorientierung
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Übergangskoordination
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Berufliche Orientierung
    • Gymnasium MINT
    • Regel- und Gemeinschaftsschulen
    • Förderschulen
    • Schüler/-innen mit Schwerbehinderung
    • Berufsvorbereitung
    • Für Benachteiligte
    • Rehaspezifisch
    • Reha-Vorbereitungslehrgang
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Erstausbildung für benachteiligte Jugendliche
    • Erstausbildung rehaspezifisch
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen
    • MobiPro-EU
    • Arbeitsförderung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Blended Learning
    • Integrationskurse
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikatslehrgänge IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
  • Personalentwicklung
    • Allgemein
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • BeSt
    • SoKi
    • Fit for Future
  • Anlaufpunkte
    • Jugend
    • Jugendarbeit
    • Jugendzentrum
    • Mobile Jugendarbeit
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • Arbeitsmarkt
    • Soziale Projekte
    • Personal-Service-Agentur
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • RInA
    • Qualifizierung im Garten- und Landschaftsbau
    • Beratungsstellen
    • Integrationsfachdienst (IFD)
    • SEIP
    • Triangel
    • QualiNet 2020
    • Quartiersmanagement
  • Projekte
  • Presse

Downloads

  • Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement »

  • Umschulung Fachlagerist/-in »

  • Umschulung Zerspanungsmechaniker/-in »

  • Modulare Qualifizierung Fachkraft für Metall und CNC Technik »

  • Modulare Qualifizierung Fachkraft für Automatisierungstechnik und Mechatronik »

Quick Menü

  • Starttermine
  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Über Uns

Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld

Telefon:  03671 67 60 – 0
Fax: 03671 67 60 – 22

Mail: info@bz-saalfeld.de

 

Aktuelles

11.02.2019
„Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“
Unter diesem Motto findet am 20.03.2019 im Rahmen des Projektes ...


19.12.2018
Gräfenthaler Regelschüler spenden für das Kinderhospiz
Im Rahmen des Projektes „NoA – Nicht ohne Abschluss!“ veranstalteten engagierte ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD empfehlen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.