BvB-rehaspezifisch für (lern-)behinderte Jugendliche
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Zielgruppe:
Abgänger der allgemeinbildenden Schulen und Förderzentren, die noch nicht über die erforderliche Ausbildungsreife oder Berufseignung verfügen oder noch nicht genau wissen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen.
Dauer:
bis 11 Monate bzw. 18 Monate
Einstieg flexibel
Förderung über:
Bundesagentur für Arbeit
nach § 117 i. V. m. §§ 51, 53 SGB III
Voraussetzung:
Zuweisung durch den Berater für Rehabilitanden und Schwerbehinderte der Agentur für Arbeit
Zielsetzungen:
- Erlangung der Ausbildungs- bzw. Berufsreife
- Entwicklung und Festigung der Persönlichkeit
- Entwicklung und Förderung von beruflich relevanten Kompetenzen wie Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen, Kritikfähigkeit usw.
- Vermittlung von Fachkompetenzen
- Ausprobieren in unterschiedlichen Berufsfeldern
- Entwicklung einer beruflichen Vorstellung
- Vorbereitung auf eine Ausbildung oder den freien Arbeitsmarkt
Ablauf:
- vierwöchige Eignungsanalyse (Feststellung der individuellen Fähigkeiten)
- Grundstufe (Kennenlernen verschiedener Berufsfelder)
- Förderstufe (Vertiefung der Kenntnisse in einem Berufsfeld)
- Praktika (Kennenlernen des Berufsfeldes unter realen Arbeitsbedingungen)
- Übergangsqualifizierung (Vorbereitung Übergang zur Ausbildung oder in den freien Arbeitsmarkt)
zudem während der gesamten Maßnahme:
- sozialpädagogische Aktivitäten (wie Exkursionen, Ausflüge, Projekte)
Folgende Berufsfelder werden angeboten:
- Holzbearbeitung
- Metallbearbeitung
- Farb- und Raumgestaltung
- Bautechnik
- Garten- und Landschaftsbau
- Hauswirtschaft
Die Palette kann im Einzelfall auch auf die Berufsfelder Lager, Verkauf und Büro erweitert werden.
Einblicke in die Berufsfelder erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Titel.