• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Sommerkino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Unsere Bildungsangebote

Wir sind dein zuverlässiger Partner im Bereich der Aus- und Weiterbildungen. Egal ob du deine Schulzeit gerade beendet hast, du bereits im Berufsleben stehst oder dich beruflich neu orientieren möchtest, wir haben die passenden Angebote für deine Karriereplanung.

Ausbildung

Übersicht:

Elektroberufe (betriebliche Ausbildung):

  • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Elektroniker für Automatisierungstechnik
  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
  • Mechatroniker
  • Industrieelektriker

Metallberufe (betriebliche Ausbildung):

  • Industriemechaniker
  • Zerspanungsmechaniker
  • Werkzeugmechaniker
  • Konstruktionsmechaniker
  • Fertigungsmechaniker
  • Maschinen- und Anlagenführer
  • Verfahrensmechaniker
  • Anlagenmechaniker
  • Fachkraft für Metalltechnik

Du möchtest weitere Informationen? Dann klicke hier

oder
kontaktiere einfach unseren Ansprechpartner:
Herrn Rainer Eberhardt
Tel.: 03671 8834-0
E-Mail: r.eberhardt@bz-saalfeld.de

Berufsausbildungen in einer außerbetrieblichen Einrichtung:

  • Fachlagerist/-in
  • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Verkäufer/-in
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Koch/Köchin

Du möchtest weitere Informationen? Dann klicke hier
oder
kontaktiere einfach unsere Ansprechpartnerin:
Frau Liebmann
Tel.: 03671 5526-43
E-Mail: h.liebmann@bz-saalfeld.de

Pflegeberufe (in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Gesundheit und Soziales):

  • Altenpflegehelfer/-innen
  • Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen

Du möchtest weitere Informationen? Dann klicke hier
oder
kontaktiere einfach unsere Ansprechpartnerin:
Frau Stockmar
Telefon: 03671 5276-100
E-Mail: info@pflege-campus.net

Weiterbildung

Übersicht:

Elektro und Metall:

  • Metall- und CNC-Technik
  • Schweißtechnik
  • Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) und/oder Elektrofachkraft
  • Industriehydraulik (Drive & Control Academy Bosch – Rexroth)
  • HTG Basiswissen der Hydraulik
  • EHG Elektrotechnik für Hydrauliker
  • Industriepneumatik (Bosch-Rexroth)
  • Basiswissen der Pneumatik
  • Elektropneumatik und Bussysteme
  • Pneumatik-Instandhaltung und Fehlersuche
  • Steuerungstechnik (DMG, Siemens, Heidenhain)
  • Grundlagen der CNC – Programmierung
  • CNC – Aufbautraining Drehen
  • CNC – Aufbautraining Fräsen
  • CNC – Aufbautraining Erodieren
  • Seminar CAD Grundlagen
  • Seminar CAD Aufbautraining – Solid Works
  • SPS – Grundtraining
  • SPS – Aufbautraining
  • SPS – Anwendertraining
  • Schweißtechnik (Prüfung durch TÜV Süd)
  • Metall-Aktivgasschweißen Stahl
  • Metall-Aktivgasschweißen CrNi
  • Metall-Inertgasschweißen Alu
  • Lichtbogenhandschweißen Stahl
  • Wolfram-Inertgasschweißen CrNi
  • Wolfram-Inertgaschweißen Alu
  • Gasschweißen für Blechschweißer
  • Gasschweißen für Rohrschweißer
  • Flammrichten
  • Hart- und Weichlöten
  • Brennschneiden
  • Plasmaschneiden
  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Konventionelle Zerspanungstechnik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Grundlagen der Kunststofftechnik

Garten- und Landschaftsbau:

  • Garten- und Landschaftsbau

Gastronomie:

  • Hotel- und Gaststättenwesen

Grundkompetenzen:

  • Grundkompetenzen

Industrie 4.0:

  • Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)
  • Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)
  • Internet of Things (IOT)
  • 3D-Druckverfahren
  • Digitale Fabrik

Kaufmännisch:

  • Handel
  • Lager/ Logistik
  • Kaufleute

Kompetenzseminare für Unternehmen:

  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Gesundheitsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Kommunikation
  • Motivation
  • Rhetorik

Pflege (in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Gesundheit und Soziales):

  • Betreuungskräfte nach § 53c des SGB XI
  • Behandlungspflegeschein

Über 540 weitere Kursangebote bieten wir in der virtuellen Onlineakademie (VIONA®) an. Zu den Angeboten gelangt ihr hier.

Nicht die passende Weiterbildung gefunden? Unsere Berater des Weiterbildungsverbundes Ostthüringen helfen gerne. 

Du möchtest weitere Informationen? 
Dann klicke hier
oder kontaktiere uns einfach über das 
Kontaktformular.

Umschulung

Übersicht:

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Fachlagerist/-in
  • Zerspanungsmechaniker/-in
  • Fachkraft für Metalltechnik

Du möchtest weitere Informationen? 
Dann klicke hier
oder kontaktiere uns einfach über das 
Kontaktformular.

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

13.03.2023
EAA Thüringen präsentiert
Unterstützungsangebote auf VdK-Fachtagung in Gotha


28.09.2022
Weiterbildung im Zeichen der digitalen Transformation
Weiterbildungsverbund Thüringen stellt sich am 22.09.2022 in der Saalfelder Orangerie ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2022 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.