• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote
Saalfelder Sommerkino im Schlosspark 2025

Saalfelder Sommerkino 2025 - Kinogenuss
unter freiem Himmel vom 01. Juli – 07. August

Zum vierten Mal lädt das Bildungszentrum Saalfeld zum beliebten Freiluftkino ein. In der entspannten Atmosphäre des Saalfelder Schlossparks kommen insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene auf ihre Kosten.

Für viele ist der Urlaub im Sommer eine feste Größe. Doch wer den Sommer zu Hause verbringt – sei es aus finanziellen Gründen oder weil man einfach mal entschleunigen möchte – entdeckt schnell: Auch vor der Haustür warten besondere Erlebnisse.

Nach dem tollen Zuspruch im vergangenen Jahr heißt es auch 2025 wieder: „Vorhang auf!“ im wunderschönen Schlosspark Saalfeld zum Open Air Sommerkino. Insgesamt 12 Filme (FSK 0 – 16) warten auf euch – große Hits, kleine Schätze, echte Klassiker und aktuelle Highlights.
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Jugendarbeit des Bildungszentrums Saalfeld.

Wann und Wo?

Das Open Air Kino findet vom 01. Juli bis 07. August 2025 immer dienstags und donnerstags im Schlosspark Saalfeld statt.
Bei schlechtem Wetter wird die Vorstellung in die Orangerie verlegt.
Einlass ist ab 19:30 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dämmerung (ca. 21:00 Uhr).
Der Eintritt ist kostenlos.

Zur freien Nutzung stehen rund 80 Liegestühle bereit. Wer möchte, bringt sich gern eigene Stühle oder eine Picknickdecke mit. Getränke gibt es vor Ort – oder ihr bringt einfach euren eigenen Picknickkorb mit.

Wo Parken?

Parkplätze befinden sich am Landratsamt, am Schulplatz oder am Schießteich.
Da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, empfehlen wir die Anreise mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Das Programm:

  • Dienstag, 01. Juli: 8 Mile

  • Donnerstag, 03. Juli: Step Up: The Streets

  • Dienstag, 08. Juli: Der Teufel trägt Prada

  • Donnerstag, 10. Juli: Pulp Fiction

  • Dienstag, 15. Juli: Clueless – Was sonst!

  • Donnerstag, 17. Juli: Pretty Woman

  • Dienstag, 22. Juli: Alles steht Kopf 2

  • Donnerstag, 24. Juli: Spy – Susan Cooper Undercover

  • Dienstag, 29. Juli: Sonne und Beton

  • Donnerstag, 31. Juli: Vaiana 2

  • Dienstag, 05. August: Black Swan

  • Donnerstag, 07. August: Respect

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude, gute Unterhaltung und viele schöne Sommerabende beim Saalfelder Sommerkino 2025!

Jugend- und Präventionprojekte
  • Jugendarbeit
  • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
  • Mobile Jugendarbeit
  • Klubhaus der Jugend
  • Sommerkino
  • Adventskino
Kooperationspartner:
Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Huppert-Hingst

Telefon: +49 3671 35108

E-Mail: b.huppert-hingst@bz-saalfeld.de

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de