• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Sommerkino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Mobile Jugendarbeit

Wir sind in Saalfeld für junge Menschen und ihre Themen unterwegs.

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nutzen die frei zugängigen Flächen, die ihnen zur Verfügung stehen: Straßen, Plätze, Parks, Wohnhausanlagen, öffentliche Sport-, Spiel- und Skateanlagen usw. Die Mobile Jugendarbeit sucht nicht nur Kontakt zu diesen Gruppen, sondern auch Ansätze, um die sozialräumlichen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche im jeweiligen Stadtteil zu verbessern.

Streetwork, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit sowie Veranstaltungen und Projekte im Gemeinwesen gehören zu unseren Aufgaben, ebenso die Organisation und Vermittlung von Freizeitangeboten, die Durchführung eigener Ferienfreizeiten, Workshops und Selbstbauprojekte.

Wir fördern junges Leben, also Zukunft in Saalfeld. 

Man trifft uns in Saalfeld unter anderem auf den Sport- und Skateanlagen Eckardtsanger und Brauhaus, den Sport-, Spiel- und Bolzplätzen wie Ostberg, Grüne Mitte, Hoher Schwarm oder auf den Plätzen, Straßen und Parkanlagen in Saalfelds Innen-, Süd- und Oberer Stadt, am Bahnhof oder an der Mountainbike-Strecke Lärchenhölzchen sowie im Wohngebiet „Alte Kaserne“ Beulwitz.

Erreichbar sind wir zudem in unserer Anlaufstelle:

Orangerie – Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Halbe Gasse 20
07318 Saalfeld
Tel.: 03671 35108

 

Offenes Gruppenangebot          Mi 15:30-17:30 Uhr (Orangerie/Begegnungsstätte Beulwitz)

Teenitreff Beulwitz        Di 15:30-17:30 Uhr (Stadtteilbüro Beulwitz)

Jugend- und Präventionprojekte
  • Jugendarbeit
  • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
  • Mobile Jugendarbeit
  • Klubhaus der Jugend
  • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
  • Sommerkino
Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Huppert-Hingst

Telefon: +49 3671 35108

E-Mail: b.huppert-hingst@bz-saalfeld.de

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner:

Herr Uthe

Mobil: 01621328112

Telefon: 03671 4609811

E-Mail:  c.uthe@bz-saalfeld.de

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner:

Herr Ehrhardt

Mobil: 0162 1348672

Telefon: 03671 35108

E-Mail: j.ehrhardt@bz-saalfeld.de

Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2022 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.