• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Saalfelder Adventskino 2024 -
Weihnachtszauber in der Orangerie

Zum zweiten Mal lädt das Bildungszentrum Saalfeld in der Adventszeit zu stimmungsvollen Kinoabenden ein. In der gemütlichen Atmosphäre der Orangerie im Schlosspark können Besucher gemeinsam besondere Filmklassiker genießen und sich eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel gönnen.

Gerade in der hektischen Adventszeit ist es schön, mit Familie, Freunden oder allein einen entspannten Abend zu verbringen. Das Adventskino bietet dafür den perfekten Rahmen – Filmgenuss, weihnachtliche Getränke und Leckereien inklusive.

WANN UND WO?

Das Adventskino findet an drei Donnerstagen in der Orangerie im Schlosspark Saalfeld statt:

  • 5. Dezember: Die Feuerzangenbowle
  • 12. Dezember: The Nightmare Before Christmas
  • 19. Dezember: Tatsächlich Liebe – Love Actually

Einlass: ab 17:00 Uhr
Vorfilm: ab 17:30 Uhr
Hauptfilm: ab 18:00 Uhr

EINTRITT: Der Eintritt ist frei.

Versorgung: Glühwein, Kinderpunsch und eine Auswahl an weihnachtlichen Leckereien laden zum Verweilen ein.

WO PARKEN?
Parkplätze stehen am Landratsamt, Schulplatz oder Schießteich zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen, da die Parkplatzkapazitäten begrenzt sind.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit dem Saalfelder Adventskino!

Jugend- und Präventionprojekte
  • Jugendarbeit
  • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
  • Mobile Jugendarbeit
  • Klubhaus der Jugend
  • Sommerkino
  • Adventskino
Kooperationspartner:
Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Huppert-Hingst

Telefon: +49 3671 35108

E-Mail: b.huppert-hingst@bz-saalfeld.de

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de