Weiterbildungsverbund Thüringen
Region Ostthüringen
Das Projekt „Weiterbildungsverbund Thüringen“ (WBV Thüringen) unterstützt KMU branchenübergreifend bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung für ihre Beschäftigten. Durch Kooperationen der Unternehmen sowie unterschiedlichen Akteuren des Arbeitsmarktes und der Weiterbildungslandschaft wird so eine nachhaltige, ressourcenschonende Weiterbildung im Verbund organisiert.
Worum geht es?
Kern des Projekts ist die Initiierung einer nachhaltigen Zusammenarbeit und der Auf- bzw. Ausbau vernetzter Weiterbildungsstrukturen. Auf Basis einer strukturierten Bedarfsermittlung bei Anbietern und Nutzenden erfolgen individuelles Matchmaking zwischen den Mitarbeitenden der Unternehmen und passgenauen Weiterbildungen.
Zielgruppen sind Unternehmen in Thüringen und deren Mitarbeitende. Durch strukturierte Bedarfsermittlung, Schaffung kooperativer Organisationsstrukturen und Kompetenzbündelung soll eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und eine Schaffung bzw. Optimierung der überregionalen Zugänge zu Weiterbildungen in Thüringen bei Iaufender Entwicklung der Angebote erreicht werden.
Was wir für Sie tun
Weiterbildung als Schlüssel gegen Fachkräftemangel, Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Transformation.
Bedarfsanalyse: Der Weiterbildungsbedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden wird durch unsere Weiterbildungsberater strukturiert erfasst und für die Weiterentwicklung und Neukonzipierung von Weiterbildungsmodulen verwendet. Dies garanitiert Ihnen auch in Zukunft topaktuelle Weiterbildungsangebote.
Persönliche Beratung: In einem persönlichen Beratungsgespräch erfassen die Weiterbildungsberater Ihren Bedarf individuell und trägerneutral und beraten Sie und Ihre Mitarbeiten über passgenaue Weiterbildungen und mögliche Fördermittel.
Veranstaltungen: Von WebImpulsen, digitalen Diskussions- und Informationsrunden bis hin zu Netzwerkveranstaltungen: Einfach und auf den Punkt informieren wir auf diversen Kanälen über Weiterbildung, den Erwerb von Digitalkompetenzen und geeigneten Förderprogrammen für den Mittelstand.
Kompetenzbündelung: Die Schaffung kooperativer Organisationsstrukturen ermöglicht eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Weiterbildungsmaßnahmen und eine Optimierung der Zugänge zu Weiterbildung thüringenweit .
Unsere Partner
Im WBV Thüringen wird durch den BVMW koordiniert und vereinigt gemeinsam mit der Bildungszentrum Saalfeld GmbH sieben weitere Akteure zu einem leistungsstarken, einzigartigen und zukunftsorientierten Verbundnetzwerk.
ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund
Ausbildungsverbund der gewerblichen Wirtschaft e.V.
BCS Bildungs-Center Südthüringen e. V.
Das Projekt Weiterbildungsverbund Thüringen wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kofinanziert. Der Inhalt dieser Website spiegelt nur die Ansichten der Autoren wider. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist nicht verantwortlich für jegliche Art von Verwendung der darin enthaltenen Informationen.