• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Sommerkino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Jugendliche aus Ostrava zu Besuch im BZ

Vom 6. bis 13. April 2019 besuchten zwölf Jugendliche und zwei Betreuer aus dem tschechischen Ostrava das Bildungszentrum Saalfeld. Seit 2005 tauschen sich deutsche und tschechische Jugendliche im jährlichen Wechsel interkulturell aus, und man kann mittlerweile schon von einer liebgewonnenen Tradition sprechen.

Ermöglicht wird dieser Jugendaustausch unter anderem durch den „Arbeit und Leben Thüringen e.V.“. Für die Planung und Durchführung der Programme ist der jeweilige Gastgeber zuständig, d. h. die Bildungszentrum Saalfeld GmbH bzw. die „Stredni Skola Spolecneho Stravovani“ (gastronomische Berufsschule) in Ostrava.

Das durch den Ausbilder Herrn Schmidt geplante Programm war in diesem Jahr eine Mischung aus Ausflügen zu touristischen Zielen, geschichtsträchtigen Orten sowie Fachexkursionen und natürlich dem gemeinsamen Kochen. Auf dem Plan standen unter anderem die Besichtigung des Thüringer Landtages, der Erinnerungs- und Gedenkstätten „Topf&Söhne“ und Buchenwald, der Kulturstadt Weimar sowie der Saalfelder Feengrotten, Verständigungsproblemen begegneten die Jugendlichen, indem sie auch mit Händen und Füßen miteinander kommunizierten. Um das Gemeinschaftsgefühl zu festigen, bekamen die Jugendlichen am Mittwoch in der „Kick- und Thaiboxschule Invictus“ ein Tolenranztraining durch den mehrmaligen Kickboxweltmeister John Kallenbach. In zahlreichen Übungen mussten sie im Team funktionieren. Sie stellten hierbei schnell fest, dass große Ziele nur in der Gemeinschaft erreicht werden können. Grundlegendes über die möglichen späteren Berufe im Hotel- und Gastgewerbe lernten die Jugendlichen im „Waldhotel am Stausee“. Das Hotel erlaubte Einblicke in verschiedene Gasträume, Gästezimmer und die Küche. Eine weitere Fachexkursion war der Besuch des Saalfelder Brauhauses. Dabei wurde Grundlegendes der Braukunst gezeigt.

Die letzten beiden Tage standen im Zeichen des gemeinschaftlichen Kochens. Pikant zubereitete Arme Ritter, mit Backpflaumen gefüllter Schweinebraten an Wirsing und Würfelkartoffeln und kleine Eierkuchen mit Apfelkompott und Vanilleeis wurden von tschechischen und deutschen Jugendlichen gemeinsam gekocht, serviert und verspeist. Am letzten Tag stand das tschechische Menü auf dem Speiseplan. Graupenrisotto mit Waldpilzen und Forellenfilet, Rinderroulade mit Biersoße und Böhmischen Knödeln und zum krönenden Abschluss ein Topfenstrudel mit Aprikosen. Im Service wurden leckere alkoholfreie Mixgetränke zubereitet und die Tische festlich eingedeckt. Nach dem Essen tauschten beide Seiten Geschenke aus. Dabei kam schon ein wenig Wehmut auf, da eine tolle Woche voller gemeinsamer Eindrücke und Erlebnisse zu Ende ging.

Hoffentlich kann auch im kommenden Jahr diese schöne Tradition beibehalten werden und eine Delegation der Bildungszentrum Saalfeld GmbH wieder nach Ostrava reisen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das große Engagement und die gute Organisation des interkulturellen Austauschs.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

28.09.2022
Weiterbildung im Zeichen der digitalen Transformation
Weiterbildungsverbund Thüringen stellt sich am 22.09.2022 in der Saalfelder Orangerie ...


01.08.2022
Sommerkino 2022 - Open Air im Schlosspark Saalfeld
Dieses Jahr im August/September heißt es “Vorhang auf!” in einer ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2022 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.