bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Neuer Kollege, neue Kollegin gesucht!

Für die Weiterentwicklung der Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (HBFS) in Unterwellenborn/Saalfeld suchen wir engagiertes und motiviertes Personal. Die HBFS ist eine private Pflegeschule in Kooperation von ÖKUS e.V. und Bildungszentrum Saalfeld GmbH. Hier werden Staatlich geprüfte(r) Altenpfleger(in) und Staatlich anerkannte(r) Altenpflegehelfer/-in ausgebildet.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Festanstellung einen:

 

Leiter Pflegeschule (m/w/d)

Was Sie tun:

  • theoretischer und fachpraktischer Unterricht in der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales Altenpflege/Altenpflegehelfer
  • Gestaltung der Curricula und Erstellung von Lehrplänen
  • Praxisbegleitung und Beratung der Auszubildenden in den Pflegeeinrichtungen
  • Mitwirkung im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
  • Mitglied im Fach- und Prüfungsausschuss
  • jährliche Rechenschaftsberichte erstellen und präsentieren
  • die Schule nach außen vertreten, z.B. gegenüber Schulträgern, vorgesetzten Dienststellen, Behörden, Institutionen und Ausbildungsbetrieben
  • Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit übernehmen
  • Schulleitungsaufgaben:
    • Dienstbesprechungen und Lehrerkonferenzen leiten
    • den Unterrichtsbetrieb organisieren, koordinieren, Schulstrukturen auf- und ausbauen, z.B. Klassen und Kurse einteilen, Stunden- und Aufsichtspläne erstellen
    • Lehrkräfte betreuen und in fachlichen und pädagogischen Fragen beraten
    • Weiterbildungsmöglichkeiten für die Lehrkräfte eruieren und organisieren
    • die Betriebs- und Verkehrssicherheit innerhalb des Schulgeländes sicherstellen
    • Bewirtschaftung und Pflege des Schulgebäudes und der Außenanlagen organisieren

Was Sie mitbringen:

  • Masterabschluss im Studiengang für das Höhere Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Gesundheit und Pflege oder
  • Diplomabschluss im Bereich Medizin- oder Pflegepädagogik und/oder erfolgreicher Abschluss der Zweiten Staatsprüfung

Was wir Ihnen bieten:

  • Übernahme von verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ortsübliche Bezahlung sowie Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen bei einem sicheren Arbeitgeber

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.06.2019.

Kontakt:             

Melanie Marschall-Wagner
Personalreferentin
Bahnhofstraße 6 a, 07318 Saalfeld
Telefon: 03671 676025 Telefax: 03671 676022
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


30.06.2025
bz Sommerkino 2025 – Kino unter freiem Himmel
Vom 01. Juli bis 07. August 2025 verwandelt sich der ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de