bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

QualiNet 2020 – Treffen "Frühstück.Digital" in der Orangerie am Schlosspark

Am 18.06. trafen sich die Netzwerkpartner des Projektes "QualiNet 2020 – Regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0 zum zweiten Mal.

Dabei wurden die neuesten Projektentwicklungen vorgestellt. Allen voran der Lehrgang zur Fachkraft 3D-Drucktechnologie (IHK), der am 20. August diesen Jahres startet. Weitere präsentierte Entwicklungen sind die Einführung von VR-Anwendungen in der Aus- und Weiterbildung, sowie die Umbaumaßnahmen am Standort Maxhüttenstraße 16. 

Zudem konspirierten die Teilnehmer über zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, die Arbeitnehmern die Digitalisierung in den verschiedenen Arbeitsbereichen näher bringen sollen. Bereits in der Planung ist der Lehrgang Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK), welcher voraussichtlich im vierten Quartal 2019 starten wird. 


Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Netzwerkpartnern und freuen uns auf das nächste "
Frühstück.Digital":
  

Herr Wolf (Fabstone GmbH), Herr Müller (Schubert & Salzer Feinguss Lobenstein GmbH), Herr. Dr. Meffert (Batix Software GmbH), Herr. Jakusch (Drehtechnik Jakusch GmbH), Frau Engelmann (Drehtechnik Jakusch GmbH), Frau Häßler (GAT Gesellschaft für Kraftstoff- und Automobilindustrie mbH & Co.KG), Herr Dr. Frank (Dr. Frank Innovationen), Herr Nikolaus (Petrick GmbH), Herr Smirat (Outrange.Media), Frau Migdal (Outrange.Media), Herr Illner (Bildungszentrum Saalfeld GmbH), Herr Vogel (Bildungszentrum Saalfeld GmbH), Frau Marschall-Wagner (Bildungszentrum Saalfeld GmbH), Herr Nichterlein (Bildungszentrum Saalfeld GmbH) 

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


08.07.2025
BZ Saalfeld unterstützt Chorreise der Thüringer Sängerknaben 2025
Auch im Sommer 2025 freut sich das Bildungszentrum Saalfeld sehr, ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de