bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Verfassungsfest auf Schloss Schwarzburg

Das Verfassungsfest am 11. August 2019 anlässlich 100 Jahre Unterzeichnung der Weimarer Reichsverfassung durch Friedrich Ebert in Schwarzburg bot vielen Bürgerinnen und Bürgern unserer Region bei herrlichstem Wetter einen interessanten Nachmittag.

Schirmherr Marko Wolfram begrüßte bis zu 500 Gäste in der Schlossanlage. Zur Eröffnung angereist waren u.a. Kurt Beck, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Franziska Giffey und Thüringer Minister für Kultur und Chef der Staatskanzlei Benjamin-Immanuel Hoff. Zahlreiche Stände mit allerlei Ebert-Literatur, ein Ebert-Vortrag, ein historisches Schauspiel und eine Talkrunde über „Verfassung und Demokratie“ sorgten für Programm.

 

Ein außerprotokollarischer Besuch des Informationsstandes der Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt wurde von Frau Giffey genutzt, um von den Bemühungen um ehrenamtliche Beteiligung und von demografischen Herausforderungen in der Region zu erfahren. Tenor der Beteiligten, wie Sebastian Heuchel von der externen Fachstelle und Annett Hergeth von der AG Region am BZ Saalfeld ist es, die Strukturen der Ehrenamtsvielfalt im Landkreis langfristig zu stärken. Besonders sind in Haupt- und Ehrenamt Maßnahmen gefordert, die für neue Ideen in der Freiwilligenarbeit sensibilisieren oder den Generationswechsel der Verbände und Vereine sichern.

Mit der Entfristung des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ werden mittlerweile 300 lokale Partnerschaften für Demokratie gefördert, ein laufender Antrag „Modellprojekt“ soll Schwarzburg als einen Denkort der Demokratie bestärken, um der Vielfalt in unserer Gesellschaft Gestalt zu geben.

 

Bildautor: Alfred Bax

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


08.07.2025
BZ Saalfeld unterstützt Chorreise der Thüringer Sängerknaben 2025
Auch im Sommer 2025 freut sich das Bildungszentrum Saalfeld sehr, ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de