• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugendzentrum Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Denkorte der Demokratie
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurse
    • Triangel
    • MobiPro-EU
    • SEIP
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Psychologischer Dienst
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Aktuelle Nachrichten

NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Leiter für das Fachgebiet Soziale Projekte (m/w/d).
In enger Abstimmung mit der Geschäftsführung leiten und entwickeln Sie das Fachgebiet Soziale Projekte weiter.

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes und innovatives Unternehmen. Mit ca. 150 Beschäftigten sind wir seit 30 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation sowie in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Gera und Jena haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als kommunales Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen.

In enger Abstimmung mit der Geschäftsführung leiten und entwickeln Sie das Fachgebiet Soziale Projekte weiter. In dieser Funktion berichten Sie direkt an die Geschäftsführung und sind u.a. verantwortlich für die Themen Jugendsozialarbeit z.B. im Klubhaus und der Orangerie in Saalfeld, mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Maßnahmen der Arbeitsförderung nach SGB II sowie verschiedene Integrations- und Präventionsprojekte.

 

Ihr Aufgabenfeld beinhaltet u. a.:

  • Führung und Weiterentwicklung des Fachgebiets Soziale Projekte mit ca. 30 Beschäftigten
  • Verantwortung für die Umsetzung der Projektinhalte im Fachgebiet und alle Aktivitäten des Bildungszentrums als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe
  • Budget- und Personalverantwortung für das Fachgebiet; Erstellung, Umsetzung und Kontrolle des Wirtschafts –und Finanzplanes
  • Intensive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Auftraggebern; Vertretung des Fachgebiet in internen und externen Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit für das Fachgebiet, inklusive der Betreuung der Homepage, der Mitwirkung bei der Gestaltung von Flyern und die Entwicklung neuer Werbestrategien
  • Mitarbeit in übergreifenden Projekten und Maßnahmen, Bearbeitung von Ausschreibungen
  • Umsetzung der Richtlinien des Qualitätsmanagements in der Organisationseinheit
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung eines Weiterbildungsplanes für die Mitarbeiter des Fachgebietes
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Beratungen mit den Teamleitern

Ihr Profil:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, des Sozialmanagements oder ein vergleichbares Studium
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Jugendsozialarbeit
  • Nachweisbare Führungs- bzw. Projektleitungserfahrung
  • Affinität für innovative Projekte mit den Schwerpunkten im Jugend- und Sozialbereich sowie der Arbeitsmarktförderung
  • Hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, strategischer Kompetenz und Analysefähigkeit und Empathie gegenüber den Zielgruppen
  • Regionale Vernetzung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Finanz- und Ressourcenplanung (Personal, Infrastruktur, Finanzplanung)
  • Sicherer Umgang und Erfahrung mit Windows und den Office-Programmen
  • Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung, Schwerpunkte SGB II, SGB III, SGB VIII und SGB IX
  • PKW Fahrerlaubnis Klasse B

Wir bieten:

  • Eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • Engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • Gehalt entsprechend Haustarif dem Aufgabenprofil entsprechend

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden. 

Bei Interesse reichen sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2021 per Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld

Telefon:  03671 67 60 – 0
Fax: 03671 67 60 – 22

Mail: info@bz-saalfeld.de

 

Aktuelles

01.03.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Projekt “ThINKA” ...


14.01.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.