• Jobs
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Aktuelle Nachrichten

NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Januar 2022 einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist seit 30 Jahren in der Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation und in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit ca. 150 Beschäftigten und Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Jena, Schleiz und Gera haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als modernes und innovatives Unternehmen im Eigentum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bieten wir unseren Beschäftigten sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Januar 2022 einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.

Die Hauptaufgaben bestehen in der Umsetzung des § 13 SGB VIII, insbesondere des Arbeitsfeldes der Schulsozialarbeit, an der Staatlichen Grundschule Rudolstadt West.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von sozialpädagogischer Einzelfall- , Gruppen- und Elternarbeit zur Vermeidung von Ausgrenzung und Risiken des Scheiterns in der Schule
  • Unterstützung der beruflichen Lebensperspektive von Kindern
  • Planung, Organisation und Durchführung von außerunterrichtlichen Freizeit- und Ferienangeboten
  • Beratung von Lehrern und ggfls. Horterziehern zu sozialpädagogischen Sicht- und Handlungsweisen
  • Organisation, Umsetzung und Mitarbeit in Schulprojekten und vernetzten Angeboten der Schule
  • Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Staatlichen Schulamt, der Schulverwaltung und Leistungserbringern von Jugendhilfeleistungen
  • Mitwirkung in überörtlichen Arbeitsgremien und Informationstransfers zu Fachfragen der Schulsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung zu Schulsozialarbeit

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium entsprechend der §§ 1, 18 und 19 HRG mit erstem berufsqualifizierendem Abschluss als Sozialpädagoge, Diplomsozialarbeiter oder im Bereich Erziehungswissenschaften mit dem Studienschwerpunkt Sozialpädagogik oder Psychologie
  • Berufserfahrung in der sozialen Arbeit, wenn möglich im Bereich der Schulsozialarbeit
  • rechtliche Kenntnisse, insbesondere SGB VIII, Thüringer Ausführungsgesetz zum SGB VIII, Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG) und der Thüringer Schulordnung (ThürSchulO)
  • Kenntnisse zur Konzeptions- und Qualitätsentwicklung sowie zu Moderations- und Präsentationsmethoden
  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Sozialkompetenzen
  • Toleranz und Offenheit im Umgang mit allen Beteiligten
  • Durchsetzungsvermögen in Bezug auf fachlich zu vertretende Standpunkte
  • Selbstbewusstsein und sicheres Auftreten (vor Gruppen und im Einzelkontakt)
  • Einsatzbereitschaft, Kreativität und Flexibilität
  • ausgeprägtes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden (in Einzelfällen auch an Wochenenden)
  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS- Office- Anwendungen
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir:

  • eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • verschiedene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden.

Bei Interesse reichen sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.12.2021 per E-Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

30.03.2022
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich überzeugende ...


11.01.2022
Corona-Testzentren im BZ
Kostenlose Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung. Die Testergebnisse via Corona-Warn-App digital ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.