bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Feierliche Lehrjahreseröffnung 2023

Inspirierende Reden, mitreißende Musik und herzliche Gespräche beim Start in die Ausbildung.

 

„Those were the best days of my life“. Bekannte Zeilen aus dem Lied Summer of 69 von Bryan Adams, welches unsere diesjährige Lehrjahreseröffnung für die rehaspezifische Ausbildung am 01.09.23 treffend beendete, gespielt auf der E-Gitarre von einem unserer Azubis aus dem Gartenbau, Jonas Hut.  Zeilen, die auch für unsere über 30 neuen Azubis von Bedeutung sein können: macht diese Zeit zu der besten eures Lebens, es liegt in eurer Hand. 

Doch nicht nur ein würdiges Ende hatte die Veranstaltung, durch die Reden der wichtigen Partner unserer Berufsausbildung wurde der Start in den neuen Lebensabschnitt feierlich eingeleitet. So richteten sich neben dem Geschäftsführer Herr Majewski, unsere Gäste Landrat Herr Wolfram, Bürgermeister Herr Dr. Kania, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Thüringen Ost Herr Scholz, Leiter Aus- und Weiterbildung IHK Herr Säckl und Schulleiter des SBZ Saalfeld-Rudolstadt Herr Korittke mit anregenden und Mut zusprechenden Worten an die jungen Menschen. Sie zeigten auf, dass die Perspektiven für junge Arbeitskräfte im Landkreis vor allem auch in den nächsten Jahren erfolgversprechend aussehen. 

Highlight dieser Veranstaltung war wie in jedem Jahr die Azubi-Rede, bei der ein Azubi aus den eigenen Reihen aus seiner Sicht zu den jungen Menschen spricht. In diesem Jahr geschah dies durch Sarah Hagge, Auszubildende im 2. Lehrjahr Verkauf, die erfrischend über ihre eigene Geschichte sprach und darüber, dass es nicht immer ganz leicht ist durchzuhalten, es sich aber durchaus lohnt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Sängerin, Pianistin und Gesangscoach Steffi Charles, die mit einer treffenden Songauswahl das Ganze inhaltlich noch untermalte. Tina Aarts, Ausbildungsleiterin und Psychologin aus dem Fachgebiet berufliche Rehabilitation moderierte die Veranstaltung in der wunderschönen und geschichtsträchtigen Orangerie Saalfeld, welche die Jugendarbeit des Bildungszentrums beherbergt. 

Bei Bratwurst und Eis konnte man nach der Veranstaltung noch ins Gespräch kommen und diesen bedeutenden Tag ausklingen lassen. 

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de