• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Personale Dienstleistungen
Beruf mit Wohlfühlcharakter

Fachpraktiker für Personale Dienstleistungen betreuen und unterstützen pflegebedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltages. Sie waschen z.B. die Wäsche, kaufen ein, reinigen das Wohnumfeld, begleiten die zu betreuenden Menschen bei Spaziergängen, lesen aus der Zeitung vor oder messen den Puls.

Wir bieten eine solche Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in für Personale Dienstleistungen (Helferberuf nach 66 BBiG/§42mHw) an.

Ausbildungsdauer:
36 Monate  

Ausbildungsorte:

  • Bildungszentrum Saalfeld
  • in den jeweiligen Berufsschulen
  • anerkannte Pflegeeinrichtungen

Berufliche Tätigkeiten:

  • Herstellen, Anrichten und Servieren von Speisen und Getränken 
  • Einkauf und Lagerung von Waren einkaufen
  • Umweltbewusste Entsorgung von Abfällen
  • Reinigung und Pflege von Wohn-und Funktionsbereichen
  • Reinigung, Pflege und Instandhaltung von Textilien
  • Wahrnehmung und Beobachtung der anvertrauten Personen 
  • Hilfe und Unterstützung pflegebedürftiger Personen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege 

Einsatzgebiete: 

  • Wohn- und Pflegeheime
  • Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation
  • Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe
  • Privathaushalte
Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

Andrea Großmann

Telefon: +49 3671 5526-301
E-Mail: a.grossmann@bz-saalfeld.de

Mo - Do: 07:00 - 16:00 Uhr / Fr: 07:00 - 13:45 Uhr

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de