• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

MobiPro-EU

comes to Saalfeld-Rudolstadt

Das Sonderprogramm verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland zu leisten. Eine gezielte Förderung versetzt junge Bürgerinnen und Bürger aus der Europäischen Union in die Lage, außerhalb ihrer Herkunftsländer in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert.

Der zukünftige Auszubildende:

  • besitzt die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates (vorzugsweise Tschechien, Bulgarien),
  • ist zwischen 18 und 27 Jahren alt,
  • verfügt über einen anerkannten Schulabschluss,
  • besitzt keine abgeschlossene betriebliche Berufsausbildung oder Hochschulqualifizierung,
  • weist Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 auf (zu Beginn der Ausbildung),
  • hat ernsthaftes Interesse an der mehrjährigen  Ausbildung.

Der Ablaufplan:

  • Jan-Feb'16: Gewinnung, Auswahl und Vorbereitung der Jugendlichen im Herkunftsland 
  • Mrz-Mai'16: Sprachkurs im Herkunftsland inkl. Sprachprüfung B1 (GER) 
  • Jun-Jul'16: Praktikumsphase inkl. Sprachkurs über 6 Wochen
  • ab 15.08.16: Berufsausbildung inkl. Sprachkurs, fachliche Unterstützung und sozialpädagogische Begleitung

Wir als Projektpartner:

  • übernehmen die vollständige Azubi-Rekrutierung,
  • unterstützen die Jugendlichen und die Unternehmen über den gesamten Projektzeitraum,
  • helfen den Jugendlichen bei der Wohnungssuche,
  • organisieren die ausbildungsbegleitenden Hilfen,
  • fördern die enge Zusammenarbeit im Projektteam.

Sie als anerkannter Ausbildungsbetrieb:

  • bieten einen dualen Ausbildungsberuf,
  • besitzen offene Ausbildungsstellen für das Jahr 2016,
  • verfügen über eine gute Erreichbarkeit der Ausbildungsstätte,
  • setzen Ihre Azubis regional ein,
  • bieten eine sehr gute betriebliche Integration ausländischer Azubis,
  • verfügen über interkulturelle Kompetenzen,
  • bieten die Möglichkeit zur Übernahme nach Ausbildungsende,
  • können eine Vergütung während der Praktika von 300 € gewährleisten (6 Wochen),
  • bieten branchenrechtliche Vergütung während der Ausbildungszeit.

Was wird durch das Programm gefördert?

  • Sprachkurs für die Azubis im Herkunftsland
  • ergänzende Hilfen zum Lebensunterhalt während der Praktika und Ausbildung
  • zwei Heimfahrten pro Ausbildungsjahr
  • An- und Abreise zum Praktikum
  • Kosten der Rekrutierung und des Bewerbermanagements
  • kompetente Ansprechpartner im Projektteam
  • sozialpädagogische Begleitung
  • ausbildungsbegleitende Hilfen (sprach- und berufsbezogen)

Ihre Branche - Ihr Ausbildungsberuf:

  • Metall
  • Elektro
  • Hotel- und Gaststätten
  • Nahrungs- und Genussmittel
Gefördert durch das:
Unterstützt durch die:

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de