• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Ausbilder/Lehrkraft im Berufsfeld Metall (m/w/d)

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zur Einstellung ab September 2020 in Vollzeit einen Mitarbeiter als Ausbilder/Lehrkraft im Berufsfeld Metall.

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes und innovatives Unternehmen. Mit 150 Beschäftigten sind wir seit fast 31 Jahren im Sektor der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Rehabilitation erfolgreich tätig. Zudem betreuen wir vielfältige soziale Projekte in der Region. Mit Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Gera und Jena haben wir uns zu einem führenden Bildungsdienstleiter entwickelt. Qualität, Verlässlichkeit und Serviceorientierung stehen im Fokus unserer Arbeit.


Sie sind verantwortlich für:

  • die Ausbildung und Berufsvorbereitung von (lernbehinderten) Jugendlichen nach den entsprechenden Ausbildungsrahmenplänen (Fachpraktiker Industriemechanik, Fachpraktiker Zerspanungsmechanik, Fachkraft Metalltechnik)
  • die Ausbildung an Werkzeugmaschinen
  • die Durchführung von Lehrunterweisungen
  • die Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsbausteinen im Berufsfeld Metall
  • die Durchführung von Projektarbeiten
  • die Kontakte zu Betrieben, der Berufsschule und anderen Kooperationspartnern
  • die Unterstützung bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt
  • für die systematische Förder- und Integrationsplanung

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall (Industriemechanik, Zerspanung, Metallbau) sowie einen Meisterabschluss
  • die Ausbildereignung im entsprechenden Fachbereich
  • pädagogische Zusatzqualifizierungen (wünschenswert)
  • Erfahrung in der Ausbildung von (lern-)behinderten und/oder benachteiligten Menschen
  • Interesse an der Förderung (lern-)behinderter Jugendlicher
  • ausgezeichnete soziale und methodische Kompetenzen und Spaß daran, in einem Team zu arbeiten
  • Führerschein: B

Wir bieten:

  •  eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • Gehalt entsprechend Haustarif dem Aufgabenprofil entsprechend

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden. 

Bei Interesse reichen sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

09.05.2025
Tag der Berufe im bz
Am 08. und 09. Mai hatten wir die Freude, unseren ...


25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de