• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Lehrkraft für Hauswirtschaftslehre (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist seit 31 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation und in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit ca. 150 Beschäftigten und Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Jena und Schleiz haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als modernes und innovatives Unternehmen im Eigentum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bieten wir unseren Beschäftigten sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams im Ausbildungsbereich Hauswirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen entsprechend qualifizierten Hauswirtschafter (m/w/d) als Ausbilder (m/w/d) (in Voll- oder Teilzeit) zur ganzheitlichen Qualifizierung und Betreuung unserer Auszubildenden in Ernährungsberufen (Hauswirtschaftshelfer/Fachpraktiker, m/w/d Küche) und unserer Teilnehmer aus Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie aus Maßnahmen zur Berufsorientierung.

Ihr Aufgabenfeld beinhaltet u. a.:

  • pädagogische Tätigkeit als Ausbilder (m/w/d) für die Berufe Fachpraktiker (m/w/d) Hauswirtschaft, Hauswirtschafter (m/w/d)  Fachpraktiker (m/w/d) Küche und für berufsvorbereitende Maßnahmen
  • Einschätzungen und Bewertungen zur fachlichen Eignung der Teilnehmer (m/w/d)
  • Mitarbeit im interdisziplinären Team (Ausbilder, Lehrer, Pädagogen, Psychologen)
  • Planung und Begleitung von Praktika (Betriebsbesuche, Dokumentation)
  • aktive Begleitung der Teilnehmer (m/w/d) bei der Integration in das Arbeitsleben

Ihr Profil:

  • eine qualifizierte hauswirtschaftliche Ausbildung (bevorzugt als Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter (m/w/d), Ökotrophologe (m/w/d)  oder vergleichbar mit einer mind. 3-jährige Erfahrung im Berufsbereich, idealer Weise auch als Ausbilder (m/w/d).
  • Sie erbringen den Nachweis zur Ausbildereignung bzw. es besteht die Möglichkeit der Anerkennung als Ausbilder (m/w/d) bei der IHK.
  • Sie verfügen idealerweise über eine mind. 1-jährige Erfahrung mit der Zielgruppe psychisch kranker Menschen.
  • Wünschenswert ist die Reha-Pädagogische Zusatzqualifikation (320 Std.- Zertifikat) bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Bereitschaft zur Reha-Pädagogischen Arbeit mit psychisch beeinträchtigten jungen Menschen
  • Gute fachbezogene und allgemeine EDV-Kenntnisse
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten (Digital und Präsenz)
  • Methodische, didaktische, interkulturelle Kompetenzen sowie Einfühlungsvermögen
  • Freude am Umgang mit der Zielgruppe
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, selbstständigen und strukturierten Arbeiten
  • Gute Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • Gehalt entsprechend Haustarif dem Aufgabenprofil entsprechend

 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2022 per E-Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


08.07.2025
BZ Saalfeld unterstützt Chorreise der Thüringer Sängerknaben 2025
Auch im Sommer 2025 freut sich das Bildungszentrum Saalfeld sehr, ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de