bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

„Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“

Unter diesem Motto findet am 20.03.2019 im Rahmen des Projektes „QualiNet 2020 – regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“ eine Fachveranstaltung im BZ Saalfeld statt.

Für diese Veranstaltung  hat sich die Bildungszentrum Saalfeld GmbH Unterstützung vom Breitbandbüro des Bundes geholt. Am 20.03.2019 macht das Informationsmobil der Infokampagne „Breitband@Mittelstand“ auf dem Firmengelände des BZ in der Bahnhofstraße 6 a in 07318 Saalfeld Halt.

Während der Fachveranstaltung können Interessierte im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorträge zu den Themen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Internet of Things erleben. Weiterhin präsentiert die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ihr innovatives Projekt „QualiNet 2020 – Regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“. Im Projekt entsteht unter anderem ein eigenes Praxislabor, in dem Menschen der Region Digitalisierung „hautnah“ erleben und ausprobieren können.

Digitale Infrastrukturen gehören zu den wesentlichen Standort- und Wirtschaftsfaktoren. Unternehmen müssen jetzt die Chance ergreifen, durch die Digitalisierung national wie international konkurrenzfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen. Mit der Informationskampagne Breitband@Mittelstand wird Unternehmen der Nutzen der Gigabit-Infrastruktur verdeutlicht, indem sie aktuell und praxisnah über die absehbaren digitalen Anwendungen von morgen informiert werden. So unterstützt die Informationskampagne, präsentiert durch das Informationsmobil, die rechtzeitige Auseinandersetzung mit den Potenzialen der Digitalisierung und den Anforderungen an die digitalen Infrastrukturen.

Besuchen Sie das Informationsmobil auf dem Gelände der Bildungszentrum Saalfeld GmbH (Bahnhofstraße 6 a in Saalfeld) und erleben Sie mit uns folgendes Programm:

13:30 Uhr Vorstellung Breitbandbüro des Bundes und dessen Aufgaben

13:45 Uhr Vortrag „Digitale Transformation und Anwendungen“

14:15 Uhr Vorstellung Projekt "QualiNet 2020 – Regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0"

14:30 Uhr Vorstellung  Best-Practice-Unternehmen

14:45 Uhr Besichtigung Informationsmobil

15:00 Uhr Vortrag „Künstliche Intelligenz“

15:15 Uhr Vortrag „Internet of Things“

15:35 Uhr Diskussionsrunde

im Anschluss Meet & Greet

 

Anmeldungen bitte über das Kontaktformular. Vielen Dank, ihr QualiNet2020-Team.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de