bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Fachveranstaltung „Sprache als Schlüssel zur betrieblichen und sozialen Integration“

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH präsentiert am 29.03.2019 eine Fachveranstaltung zum Thema „Sprache als Schlüssel zur betrieblichen und sozialen Integration“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des aus ESF-Mitteln geförderten Projektes „SEIP“ (Support for Education and Integration of foreign Professionals) statt.

Im Zuge des Fachkräftemangels in unserer Region berichten Unternehmen über ihre Erfahrungen und wichtigsten Maßnahmen zur erfolgreichen Integration ausländischer Fachkräfte in den Unternehmensalltag. Über deren Anerkennung referiert das IQ-Netzwerk Thüringen. Rechtliche Fragen rund um das Thema Aufenthaltsrecht und Arbeitsmarktzugang von Unionsbürgern klärt die „Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung“. Abschließend bietet der interculture e. V. einen Workshop zur Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen an.

Veranstaltungsplan (Änderungen vorbehalten):

• 10:30 Uhr: Come Together

• 11:00 Uhr: Eröffnung durch den Geschäftsführer der Bildungszentrum Saalfeld GmbH, Christoph Majewski

• 11:15 Uhr: Vortrag von Falk Lucas, Betriebsleiter der Zuber GmbH Standort Rudolstadt

• 11:45 Uhr: Vortrag eines Best-Practice-Unternehmens

• 12:15 Uhr: Interview mit einer bulgarischen Auszubildenden, geführt von Nina Asanovski, Integrationsmanagerin des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt

• 12:30 Uhr: Mittagspause

• 12:45 Uhr: Vortrag von Anett Reiche, Projektleiterin IQNetzwerk Thüringen

• 13:15 Uhr: Vortrag von Kristin von Graefe, Referentin Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF)

• 13:45 Uhr: Workshop durchgeführt von Prof. Dr. Jürgen Bolten und Anne Lohmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena/interculture e.V.

• im Anschluss: Meet & Greet


Weitere Informationen zum Projekt „SEIP“ und der Fachveranstaltung finden Sie unter seip.bz-saalfeld.de. Anmelden können Sie sich gern auf der Website, per E-Mail an seip@bz-saalfeld.de oder
telefonisch unter 03671 6760-25. Besuchen Sie uns am 29.03.2019 ab 10:30 Uhr in der Bahnhofstraße 6 a in Saalfeld.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.


SEIP – “support for education and integration of foreign professionals”
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de