bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Feierliche Vertragsunterzeichnung

Am 23.05. wurde der Mietvertrag zwischen der Bildungszentrum Saalfeld GmbH und der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland unterzeichnet. Im Beisein der Unterzeichnung sorgten Schülerinnen und Schüler für den
musikalischen Rahmen.

Zwischendomizil für Evangelische Johannesschule
Saalfeld
Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten zieht die Johannesschule Saalfeld in ein
Ausweichquartier. Christoph Majewski, Geschäftsführer des Bildungszentrums Saalfeld
(BZ Saalfeld) und Vorsitzender des Fördervereins der Schule, konnte mit Räumlichkeiten im BZ
Saalfeld helfen. Das Gebäude bietet ausreichend Platz für die 130 Kinder und hat eine gute
Lage innerhalb der Stadt. Die Räume und die Ausstattung des Ausweichstandorts
entsprechen den neusten Sicherheitsstandards. Es gibt sanierte Sanitäranlagen und eine
schöne Außenanlage, die neben einem kleinen Pausenhof zeitnah auch noch einen
Streetsoccer-Court bietet. Die vorhandene Mensa kann für Andachten und die
Pausenversorgung genutzt werden. „Wir danken allen Unterstützern, die unserer Schule den
Umzug ermöglichen, damit weiterhin evangelische Schule in Saalfeld stattfinden kann“,
betont Katrin Vogel, Geschäftsführerin der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland.
Ab dem neuen Schuljahr findet der Unterricht dann im Zwischendomizil statt. Ab der dritten
Sommerferienwoche ist die Schule bereits unter der neuen Adresse erreichbar. Nach den
Sanierungsarbeiten stehen der Schule am bisherigen Standort mehr Räume zur Verfügung,
um zweizügig zu werden.
Evangelische Johannesschule Saalfeld – „Wachsen und Lernen mit Musik“
Das Lernen und Leben in der vollgebundenen Ganztagsschule basiert sowohl auf
traditionellen als auch auf reformpädagogischen Ansätzen, insbesondere auf den Elementen
der Montessori-Pädagogik. Methodenvielfalt und eine kindorientierte Unterrichtsgestaltung
kennzeichnen das Schulleben. Die Grundsäulen des Lernens und Lebens in der
Johannesschule Saalfeld bilden christliche Werte und musikalische Bildung. Die Schule sieht
sich der Tradition der Chorarbeit an der Evangelischen Johanneskirche verpflichtet und
arbeitet zu deren Fortführung eng mit dem Kantorat und der Kirchengemeinde zusammen.
Die musikalische Bildung stellt einen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit dar. Ab der
ersten Klasse werden die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Musikunterricht nach der
Ward-Methode unterrichtet, die auf eine Mitarbeit in Chören vorbereitet. Zusätzlich können
Instrumente erlernt werden. Die Johannesschule Saalfeld wird unter anderem von einem
Förderverein, von der Stadt Saalfeld und weiteren Institutionen und Unternehmen
unterstützt. Sie beteiligt sich an Sportwettkämpfen sowie Schultheatertagen.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de