bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

1. Saalfelder Technologiedialog und Praxislaboreröffnung

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Industrie“ fand am 10. September 2019 der Saalfelder Technologiedialog und die Eröffnung unseres regionalen Praxislabors Wirtschaft 4.0 statt.

In der Orangerie Saalfeld konnten wir, gemeinsam mit unserem Technologiepartner der Batix Software GmbH und dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau, über 50 Gäste aus ganz Thüringen begrüßen. Neben der Eröffnung des Praxislabors, in dem die Gäste neueste Technologien „hautnah“ erleben durften, hielten acht Referenten kurze „Speed-Dates“ rund um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) und die Anwendung von neuen Technologien in Produktion, Aus- und Weiterbildung.

Unser Dank gilt:

  • den Referenten
    Jörg Flügge (Batix Software GmbH), Benjamin Hofmann (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau), Frank Seiferth (seioTec GmbH), Konstanze Olschewski (Alpha Analystics uG & Co KG), Dr. Andreas Patschger (Thüringer Zentrum für Maschinenbau), Adrian Kreskowski (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Peter Kühmstedt (Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF), Torsten Vogel (Bildungszentrum Saalfeld GmbH)
  • der Wirtschaftsförderagentur Saalfeld-Rudolstadt und der IGZ GmbH für die Möglichkeit einen Beitrag zur „Woche der Industrie“ leisten zu dürfen
  • unseren zahlreichen Gästen für einen spannenden Austausch!

Wir freuen uns schon auf den 2. Saalfelder Technologiedialog, vielleicht wieder in unserer schönen Orangerie.

Gefördert durch den Freistaat Thüringen und des Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de