• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugendzentrum Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Denkorte der Demokratie
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurse
    • Triangel
    • MobiPro-EU
    • SEIP
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Psychologischer Dienst
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Aktuelle Nachrichten

BZ Newsletter

Mit unserem neuen Newsletter möchten wir Sie monatlich mit den aktuellen Nachrichten rundum das BZ versorgen.

BZ-News

→ Das BZ öffnet wieder für Teilnehmer.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Bildungszentrum Saalfeld schrittweise seit dem 11. Mai 2020, entsprechend der Vorgaben von Bund, Land und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wieder seine Einrichtungen für den Präsenzbetrieb geöffnet hat. Dies geschieht stufenweise, beginnend mit den Auszubildenden und Teilnehmern, die auf Prüfungen vorzubereiten sind. Die Ausbildung wird fortan in Kleingruppen, im Wechsel von Präsenz- und Heimunterricht und entsprechen der Hygienevorschriften erfolgen. Ab dem 25. Mai 2020 sind wieder alle Auszubildenden und Teilnehmer im Präsenzbetrieb. Ausnahmen hiervon bilden Auszubildende und Teilnehmer, die keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder haben und/oder zu einer Corona-Risikogruppe gehören.

→ Am 19. Juni 2020 ist es soweit! 
12 Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure haben wieder die Chance mit dem IHK Zertifikatslehrgang "Fachkraft 3D-Drucktechnologie" neue berufliche Herausforderungen im Bereich der aktuellen Entwicklung, Konstruktion und Fertigungsverfahren im 3D-Druck anzugehen.
In 6 Modulen werden Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die die Teilnehmer befähigen, geeignete 3D-Druck-Technologien sinnvoll auszuwählen und anzuwenden.
Neben der Grundlagenvermittlung zum Additiven Manufacturing und dem 3D-Druck sowie dem Design für 3D-Druck und der Nachbereitung/dem Postprocessing werden die Teilnehmer zudem eigene 3D-Projekte erstellen.
Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung gibt es hier.

→ Das BZ investiert in modernstes Ausbildungsequipment.
In welche Technik investiert wurde und wie diese angewendet wird, erfahren Sie hier.

→ Ihr Unternehmen beschäftigt seit kurzem internationale Arbeitskräfte oder hat dies zukünftig vor?
Das Projekt "SEIP - support for education and integration of foreign professionals" kümmert sich um internationale Arbeitskräfte. Zu unserem Angebot gehört die Vermittlung von berufsbezogenen Deutschkenntnissen, die Unterstützung bei der sozialen Integration und fachliche Nachqualifizierungen. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.

→ Reiseführer "Lebendige ORTE" ist erschienen. 
50 Initiativen und Vereine aus dem Landkreis und darüber hinaus werden in dieser lesenswerten Broschüre, die in einem Projekt unter dem Dach des BZ entstanden ist, vorgestellt. Der Download der Broschüre startet hier.

Bei Fragen zu unseren Inhalten, Nachrichten und Veranstaltungen kontaktieren Sie uns gern unter info@bz-saalfeld.de.

Vielen Dank für Ihr Interesse und eine schöne Zeit wünscht

Christoph Majewski
Geschäftsführer 


Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld
Tel. 03671 6760-0
Fax 03671 6760-22
info@bz-saalfeld.de
www.bz-saalfeld.de
https://www.facebook.com/BZSaalfeldGmbH

Geschäftsführer: Christoph Majewski
Aufsichtsratsvorsitzender: Landrat Marko Wolfram

Firmensitz: Bahnhofstraße 6 a, 07318 Saalfeld
Amtsgericht Jena HRB 201397
Steuernummer: 161/124/00048


Aboniere den Newsletter.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Starttermine
  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld

Telefon:  03671 67 60 – 0
Fax: 03671 67 60 – 22

Mail: info@bz-saalfeld.de

 

Aktuelles

14.01.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ...


05.01.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 15.01.2021 einen Sozialpädagogen ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.