bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Sozialpädagogen (m/w/d) für verschiedene Aufgabenbereiche.

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes und innovatives Unternehmen. Mit ca. 150 Beschäftigten sind wir seit 30 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation sowie in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Gera und Jena haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als kommunales Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen. Für unsere vielfältigen Angebote für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder seelischer Instabilität suchen wir motivierte Sozialpädagogen (m/w/d). Unsere multiprofessionellen Teams unterstützen und begleiten Jugendliche und Erwachsene, um ihnen die (Wieder-) Teilhabe am sozialen und ggf. Arbeitsleben zu ermöglichen. Wenn Sie sich für andere stark machen wollen, dann werden Sie Teil unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit mit 20 bis 39 Wochenstunden.

Sie unterstützen uns bei:

  • Beratung und Einzelfallhilfe, Krisenintervention und Familienarbeit, Aufsuchende Aktivierungsarbeit
  • Intensiver Kontakt zum Fallmanagement des Jobcenters und Umsetzung einzelfallbezogener Aufgabenstellungen
  • Individuelle Integrationsplanung für die Entwicklung realistischer Lebens- und Berufsperspektiven
  • Strukturierung und Steuerung des gesamten Förder- und Integrationsprozesses
  • Kontaktpflege zu sozialen Institutionen und Ausbau von Netzwerken, interkulturelle Arbeit
  • Dokumentation der Arbeit und Erstellung von teilnehmerbezogenen Berichten
  • der Auseinandersetzung mit gesundheitlichen Problemen und Bewältigung psychosozialer Problem
  • Erkundung der eigenen Leistungsfähigkeit und Interessenslage durch fachpraktische Trainings und betriebliche Erprobungen
  • Achtsamkeitstraining und Krisenintervention
  • Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnissen

Sie bringen mit:

  • Staatlich anerkannte Pädagogen (m/w/d) (Diplom, Bachelor Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe
  • Alternativ auch staatlich anerkannten Erzieher, Heilerziehungspfleger mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannten Arbeitserzieher mit mindestens einjähriger beruflichen Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre
  • Erfahrungen in der teilnehmerorientierten Gesprächsführung/Coaching/Beratung bzw. in der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen wünschenswert
  • Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarkts sowie Bildungslandschaft
  • Regionale Mobilitätsbereitschaft
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift; gute MS Office-Kenntnisse
  • Erfahrungen mit digitalen Coaching-Tools wünschenswert (z.B. MS Teams, Google Classroom)
  • Kommunikativ, engagiert, teamfähig und mit viel Spaß an der Arbeit

 

Wir bieten:

  • eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • Gehalt entsprechend Haustarif dem Aufgabenprofil entsprechend

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden.
Alle Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


30.06.2025
bz Sommerkino 2025 – Kino unter freiem Himmel
Vom 01. Juli bis 07. August 2025 verwandelt sich der ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de