• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugendzentrum Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Denkorte der Demokratie
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurse
    • Triangel
    • MobiPro-EU
    • SEIP
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Psychologischer Dienst
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Aktuelle Nachrichten

NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 15.01.2021 einen Sozialpädagogen für Maßnahmen der Berufsvorbereitung.

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes und innovatives Unternehmen. Mit ca. 150 Beschäftigten sind wir seit 30 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation sowie in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Gera und Jena haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als kommunales Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 15.01.2021 einen Sozialpädagogen für Maßnahmen der Berufsvorbereitung.

Ziel der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über Berufsinhalte zu informieren und sich in verschiedenen Arbeitsfeldern auszuprobieren. Sie fördern Jugendliche mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und haben Spaß an sozialpädagogischer Einzel- und Gruppenarbeit. Netzwerkarbeit mit Betrieben, Kammern und örtlichen Arbeitsagenturen sowie der Aufbau von Vertrauensverhältnissen zu den Teilnehmenden fällt Ihnen nicht schwer. Sie verfügen über erste Erfahrungen im Bereich der individuellen Einzelfallhilfe. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Umgang mit lernbeeinträchtigten und / oder sozial benachteiligten Jugendlichen mit. Hohe Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie alltäglich und das Führen von maßnahmebezogenen Dokumentationen stellt für Sie kein Problem dar. Ausgeprägte Analyse- und Problemlösefähigkeit zählen zu Ihren Stärken und Sie besitzen gute IT-Kenntnisse welche Sie konstruktiv einsetzen können.

Wir bieten jungen Menschen unter anderem die Möglichkeit:

  • eigene Stärken zu entdecken,
  • die berufliche Handlungsfähigkeit zu optimieren,
  • nachträglich den Hauptschulabschluss zu erwerben,
  • am fachtheoretischen Stütz-und Förderunterricht teilzunehmen,
  • auf Wunsch medizinische, psychologische und therapeutische Begleitung zu erhalten,
  • Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern und Betrieben durchzuführen,
  • an Bewerbungstrainings, IT- und Medientrainings, Sozialen Kompetenztrainings und bei Bedarf Kriseninterventionen teilzunehmen,
  • berufsspezifische Zusatzqualifikationen zu erwerben,

Ihr Profil:

  • pädagogische Qualifikation nach dem Thüringer Fachkräftegebot (abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master)
  • methodisch und didaktisch fundierte Arbeitsweise und Berufserfahrung in der sozialen Arbeit
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation
  • vertrauensvoller Umgang mit Klient*innen, Angehörigen und Kooperationspartner*innen
  • Kreativität und Flexibilität
  • ein hohes Maß an Loyalität, Integrität und Zuverlässigkeit sowie Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Organisations-, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Führerschein der Klasse B

Das bieten wir:

  • eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • Gehalt entsprechend Haustarif dem Aufgabenprofil entsprechend

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden. 

Bei Interesse reichen sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld

Telefon:  03671 67 60 – 0
Fax: 03671 67 60 – 22

Mail: info@bz-saalfeld.de

 

Aktuelles

06.04.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ...


06.04.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.