• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Ausbildungsbegleitende Hilfen
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugendzentrum Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Denkorte der Demokratie
    • Schulsozialarbeit
    • Schulbezogene Jugendsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurse
    • Triangel
    • MobiPro-EU
    • SEIP
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Psychologischer Dienst
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Aktuelle Nachrichten

NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Projekt “ThINKA” ab 1. April 2021 einen Sozialpädagogen (m/w/d).

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes und innovatives Unternehmen mit ca. 150 Beschäftigten. Seit 30 Jahren sind wir in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation sowie in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit verschiedenen Standorten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Außenstellen in Pößneck, Gera und Jena sind wir ein führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarkt­dienst­leistungen in der Region. Als kommunales Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen.

Das Projekt im Rahmen der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung, kurz “ThINKA”, widmet sich in Saalfeld der Einzelfallberatung, aufsuchenden Arbeit und der sozialraumbezogenen Netzwerkarbeit in den Stadtteilen Alte Kaserne /Beulwitz und Gorndorf. Es ist ein an die Ideen des Quartiersmanagement angelehntes Konzept, welches die Bürger in ihrem Sozialraum aktiviert, ehrenamtliches Engagement fördert und Unterstützungsmöglichkeiten schafft. Dabei wird eine Vernetzung und Kooperation aller Vereine, Institutionen und den politischen Vertretern angestrebt. Ergänzend dazu stellt „ThINKA“ eine zuverlässige Anlaufstelle für BürgerInnen mit verschiedenen Problemlagen dar. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden).

Sie unterstützen uns bei:

  • Ansprechpartner und Einzelfallarbeit für hilfebedürftige Menschen zur Bewältigung konkreter Problemlagen im Rahmen der pandemiebedingten Situation (Schaffung von Angeboten)
  • niedrigschwellige, anonyme, kompetente und vertrauensvolle Beratung
  • Lotse bzw. Vermittler zwischen den Bewohnern der Quartiere und den Behörden und Beratungsstellen
  • aufsuchende Arbeit in den Quartieren Beulwitz und Gorndorf
  • Netzwerkarbeit - Vernetzung der vorhandenen Anlauf-, Informations- und Beratungs­stellen
  • Stadtteilarbeit
  • Gestaltung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Maßnahmen, Gremienarbeit und Netzwerkarbeit
  • Fundraising und Sponsoring für das Projekt und Projektpartner
  • Gewinnung von Teilnehmern und Vermittlung in weitere Helfersysteme
  • Durchführung von konkreten Angeboten, die der Teilnehmergewinnung dienen
  • Verhandlungssicherheit/Kommunikationssicherheit in der Zusammenarbeit mit Behörden, Partnern und Unternehmen
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement/ Evaluation
  • ausgeprägte Fertigkeiten in sämtlichen MS Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeit z.T. auch an Wochenenden und in den Abendstunden

Sie bringen mit:

  • einschlägiger Hoch- oder Fachhochschulabschluss, umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
  • Fähigkeit zum selbstständigen strukturellen Arbeiten
  • verbindliches und repräsentatives Auftreten nach innen und außen
  • Flexibilität und Kooperationsbereitschaft

Das bieten wir:

  • eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • Gehalt entsprechend TVL
  • verschiedene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 20. März 2021 per Email an: m.marschall-wagner@bz-saalfeld.de. Bei Fragen ist Ihnen unsere Personalreferentin Frau Melanie Marschall-Wagner gern behilflich. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer +49 3671 676025.

zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld

Telefon:  03671 67 60 – 0
Fax: 03671 67 60 – 22

Mail: info@bz-saalfeld.de

 

Aktuelles

06.04.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ...


06.04.2021
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.