bx:record[unbekannte Datentabelle] Aktuelles
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

Bauen Songs und Schokolade

Wir laden ein zum Global Meeting im Werkhaus!

Wann?
28.01.25 von 10-14 Uhr

Wo?
Werkhaus Saalfeld
Beulwitzer Straße 14, 07318 Saalfeld


Durch den Weltumradler, Axel Brümmer und den Verein Global Social Network e.V. gibt es vielfältige spannende Engagementpartner in mehr als 70 verschiedenen Projekten, mit denen der Verein kontinuierlich zusammenarbeitet. Unter anderen ist ein Partner aus Brasilien Ende Januar beim Diafestival in Saalfeld dabei. Zwei Tage nach dem Festival haben wir die Chance zwei beeindruckende Frauen und ihr Projekt kennenzulernen.


Die Bioarchitektin, Leticia Grappi und die Produzentin von Bambus, Olga de Jesus Santos geben Einblicke in ein einzigartiges Projekt zur Nutzung von Lehm und Bambus in der Siedlung João Amazonas -Ilhéus, Bahia/ Brasilien vor. Bioarchitektur, nachhaltiges Bauen und die Stärkung der Bewohner durch Bildung und Partizipation sind die Grundpfeiler ihres Denkens und Handelns.


Sie entführen uns gedanklich in eine kleine Siedlung mit 500 Bewohnern in Brasilien. Die Bewohner schaffen im Projekt ihre eigene Infrastruktur, weil es kein anderer für sie tut. Der Anbau des Bambus, die Nutzung von Lehm und Bambus zum Bauen, die Ausbildung von Möbeltischlern und Baufachleuten und die gemeinsame Schaffung einer dringend notwendigen Schule liegt in den Händen der Bewohner und dieses Projektes. Biobau wird praktiziert. Ein bemerkenswertes Beispiel gelebter Nachhaltigkeit, von dem wir viel lernen können.


In Saalfeld gibt es das WERKHAUS. In allen Phasen der Entstehung und bei der Betreibung findet die Beteiligung der Nutzer und Bewohner, die aus 31 verschiedenen Ländern kommen, statt. Vorhandene Materialien wie Holz aus dem Stadtwald und von einem Abrisshaus geborgene Baumaterialien wurden von den Bewohnern zum Bauen genutzt. Wie das geht, welche Herausforderungen es gibt und welche Wirkungen damit erzielt werden, davon berichtet das Werkhausmanagement/BAUWERK13, das Quartiersmanagement und die Stadtverwaltung Saalfeld.


Neben den Inputs der Projektverantwortlichen gibt es genug Raum zum Austausch und Fachsimpeln. Staunen und lernen Sie mit uns, was alles gelingen kann, wenn man einfach loslegt und den Menschen etwas zutraut.


Teilnahmebeitrag: 10 Euro

Wir freuen uns auf Sie.


Die Veranstaltung wird gefördert durch die Stadt Saalfeld/Saale.

Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 27.01.25 an letsch@bz-saalfeld.de.
+49 152 567 67638
s.letsch@bz-saalfeld.de


www.globalsocial-network.org
www.17ziele-17songs.de
www.amap-brazil.org


zurück zur Liste

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de