Juleica-Schulung für Ehrenamtliche im Bildungszentrum Saalfeld
Saalfeld. In der Orangerie in Saalfeld fand in diesem Jahr erneut die Juleica-Grundlagenschulung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt statt. Die sechstägige Veranstaltung wurde vom Jugendamt des Landratsamtes – vertreten durch Michelle Burckhardt – in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Saalfeld (BZ) durchgeführt.Saalfeld. In der Orangerie in Saalfeld fand in diesem Jahr erneut die Juleica-Grundlagenschulung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt statt. Die sechstägige Veranstaltung wurde vom Jugendamt des Landratsamtes – vertreten durch Michelle Burckhardt – in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Saalfeld (BZ) durchgeführt.
Das BZ Saalfeld unterstützte die Schulung durch Organisation, Raumstellung und pädagogische Begleitung und unterstrich damit einmal mehr seine Rolle als zentraler Akteur in der regionalen Bildungslandschaft.
Insgesamt nahmen 16 engagierte Teilnehmende aus unterschiedlichen Vereinen und Trägern des Landkreises teil. Ergänzt wurde die Gruppe durch eine weitere Person, die an zwei Tagen ihre Juleica-Auffrischung absolvierte.
Unter den vertretenen Organisationen waren u. a. das Jugendrotkreuz (DRK), Centro, Klubhaus Saalfeld, ERG Saalfeld, HSV Bad Blankenburg, Jugendfeuerwehr Großkochberg, SEZ Kloster und der Jugendclub Kaulsdorf. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten.
Die Inhalte orientierten sich an den Vorgaben des Landesjugendrings Thüringen e. V. Neben Grundlagen zur Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen wurden u. a. Themen wie Rolle und Aufgaben von Gruppenleiter*innen, Lebenswelten junger Menschen, rechtliche Grundlagen (z. B. Aufsichtspflicht, Kinder- und Jugendschutz, Jugendstrafrecht), Kommunikation, Konfliktbewältigung, Demokratiebildung sowie Finanzierung und Fördermöglichkeiten vermittelt.
Auch der Thüringer Bildungsplan und praxisnahe Projektplanung bildeten zentrale Bausteine.
Mit der erneuten Durchführung der Schulung leistet das Bildungszentrum Saalfeld einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung des regionalen Ehrenamts und zur Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis.
zurück zur Liste