• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote

Quartiersmanager (m/w/d)

Standort: Saalfeld
Start: Ab sofort
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit

Seit 2018 nehmen wir die Aufgabe des Quartiersmanagements im Quartier „Alte Kaserne“ Saalfeld wahr. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Quartiersmanager (w/m/d) für 39 Wochenstunden mit Schwerpunkt auf Quartiersentwicklung im Bereich Saalfeld Beulwitz/Alte Kaserne, einem multikulturellen und jungen Stadtteil mit rund 1.000 Einwohnern. Aktuell entsteht dort ein Werkhaus als Treffpunkt für Begegnung, Bildung und gemeinwohlorientiertes Handeln.

Aufgaben:

  • Quartiersmanagement in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Saalfeld/Saale
  • Aufbau und Begleitung eines Akteursnetzwerks zur Quartiersentwicklung im Rahmen des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“
  • Entwicklung von Partizipationskonzepten, Aktivierung der Bewohner und Etablierung von Mitbestimmungsstrukturen (z. B. Bewohnerrat, Vereinsgründungen, Veranstaltungen)
  • Konfliktmanagement unter Einbeziehung relevanter Partner
  • Verwaltung und Akquise von Fördermitteln (Anträge, Abrechnung, Berichterstattung)

Ihr Profil:

  • Studium in einem relevanten Fachbereich oder nachgewiesene Erfahrung im Quartiersmanagement
  • Projekt- und Prozessmanagementfähigkeiten
  • Kenntnisse in Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbstbewusstes Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Flexibilität
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Abend- und Wochenendarbeit

Wir bieten:

  • Eine spannende Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • Ein motiviertes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung, auch Teilzeit möglich
  • Vergütung nach TVÖD sowie betriebliche Vorteile wie Altersvorsorge, Job-Rad, Essensversorgung
Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.10.2024 an: personal@bz-saalfeld.de oder nutzen Sie unser Bewerbungsformular.
zurück zur Liste
 


Bewerben Sie sich jetzt!

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Personalabteilung

Ernst-Thälmann-Straße 21

07333 Unterwellenborn

Tel.: +49 3671 5526-0
Fax: +49 3671 5526-199

E-Mail: personal@bz-saalfeld.de

Mo - Do: 07:00 - 16:00 Uhr / Fr: 07:00 - 13:45 Uhr

Wichtiger Hinweis

Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Homepage.

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de