• Jobs
  • Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • Übergangskoordination
    • Berufsvorbereitung (BvB)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außenbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Aktivierung und Vermittlung
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Blended Learning
    • Digitalisierung
    • QualiNet 2020
    • Weiterbildungsverbund
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • Perspektivteam
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Mob '16 - Mobiler Jugendsupport
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • NoA - Nicht ohne Abschluss
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Triangel
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • Landesarbeitsmarktprogramm
    • match! - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
    • Vermietung
  • Projekte
  • Presse

Erzieher, päd. Fachkraft, Internatserzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams im Internat sucht die Bildungszentrum Saalfeld GmbH eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Betreuung unserer Lehrlinge.

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes und innovatives Unternehmen. Mit ca. 150 Beschäftigten sind wir seit 31 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation sowie in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Gera und Jena haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als kommunales Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen.

Sie suchen einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Job in einem motivierten Team und einem ansprechenden Arbeitsumfeld? – Dann sollten wir uns Kennenlernen! - Wir, die Bildungszentrum Saalfeld GmbH betreiben das Internat auf dem Steiger in Saalfeld und suchen für unsere Einrichtung einen Erzieher, päd. Fachkraft, Internatserzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. 

Sie haben einen erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in, staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/-in oder in einem Studiengang der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Psychologie, als Fachkraft für Soziale Arbeit oder in einer gleichartigen Ausbildungsrichtung?

Dann Bewerben Sei sich bei uns!

Sie sollten sich außerdem in der Lage fühlen, folgende Anforderungen erfüllen zu können:

  • teamübergreifendes, pädagogisches-konzeptionelles Arbeiten nach dem Konzept unserer Einrichtung
  • Betreuung & Dienstabsicherung im Schichtdienst lt. Dienstplan sowie Absicherung von Vertretungsdiensten im Krankheitsfall
  • die umfassende Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht inkl. Dokumentation
  • die Gestaltung, Strukturierung, Durchsetzung eines Tagesablaufes mit Regeln & Normen im Sinne eines angemessenen Zusammenlebens in Internat und Schule
  • Gestaltung einer engen Zusammenarbeit mit den Lehrern der Schule, einer vertrauensvollen Elternarbeit sowie des Kontaktes zu Kooperationspartnern
  • Organisation, Durchführung und Begleitung von Freizeitaktivitäten & Projekten

Was überzeugt uns:

  • Freude an der Arbeit mit und für Jugendliche und jungen Erwachsenen
  • eine hohe kommunikative Kompetenz
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und der Anspruch, in unserem Team neue Ideen und ein innovatives Konzept gemeinsam zu leben und weiter zu entwickeln
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den MS Office sowie im Umgang mit Dokumentationssystemen 

Wir bieten Ihnen neben einem leistungsgerechten Einkommen mit betrieblicher Altersvorsorge:

  • strukturierte Einarbeitung in ein motiviertes Team mit abwechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeiten sowie hohen fachlichen Standards
  • regelmäßige Fortbildungsangebote intern und extern
  • ausgewogenes Verhältnis von Arbeitstagen und Freischichten
  • Mehrarbeitsstunden werden auf einem Arbeitszeitkonto gesammelt

 

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden. Bei Interesse reichen sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.05.2022 per E-Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: personal@bz-saalfeld.de

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

30.03.2022
NEUER KOLLEGE, NEUE KOLLEGIN GESUCHT!
Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich überzeugende ...


11.01.2022
Corona-Testzentren im BZ
Kostenlose Schnelltests ohne vorherige Terminvereinbarung. Die Testergebnisse via Corona-Warn-App digital ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum © 2017 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 6760-0

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Tradition. Als führender Bildungsdienstleister in der Region haben wir einen hohen Anspruch
an die Qualität unserer Arbeit und sind ein verlässlicher Partnerfür unsere Kunden: Unternehmen, öffentliche Hand, Sozialversicherungsträger und Einzelpersonen.