• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Streetworker (m/w/d) (Vollzeit, 40 Wochenstunden)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) für die Maßnahme §16h (Streetwork).

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist seit 31 Jahren in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation und in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit ca. 150 Beschäftigten und Standorten in Saalfeld, Unterwellenborn, Pößneck, Jena und Schleiz haben wir uns zu einem führenden Anbieter von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen in der Region entwickelt. Als modernes und innovatives Unternehmen im Eigentum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bieten wir unseren Beschäftigten sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (m/w/d) für die Maßnahme §16h (Streetwork).

Das Angebot richtet sich an junge Menschen bis 25 Jahre mit umfassendem Stabilisierungsbedarf, die kein Vertrauen in das etablierte soziale Hilfesystem haben und keine Perspektive für ihre eigene Entwicklung sowie ihren eigenen Platz in der Gesellschaft sehen. Zur Zielgruppe gehören insbesondere junge Menschen: 

  • mit einer ungesicherten Wohnsituation bzw. Wohnungslosigkeit, 
  • ohne finanzielle Lebensgrundlage, 
  • die aufgrund familiärer Konflikte nicht mehr bei den Eltern leben, 
  • die von Angeboten der Sozialleistungssysteme nicht (mehr) erreicht werden
  • und/oder mit gesundheitlichen Einschränkungen wie z.B. Suchtverhalten und/oder psychischen Erkrankungen.

 

Ihre Aufgaben sind:

  • Aufbau eines Netzwerkes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
  • Maßnahmekonzept auf die Anforderungen und Bedarfe anpassen
  • Akquise schwer erreichbarer Jugendlicher (Street-Work)
  • individuelle Einzelfallarbeit
  • Jobcenteranträge mit den Jugendlichen bearbeiten, Begleitung zu Terminen (AfA, Suchtberatung, Frauenberatungsstelle, gesetzl. Betreuer, Klinik, Jugendarrest, Wohnungsbesichtigungen,…)
  • Beratung in persönlichen Problemlagen
  • Interessenvertretung in regelmäßigen Netzwerktreffen und vor Vertretern der Stadt Saalfeld
  • Projektdokumentationen
  • etablieren und pflegen des Social-Media-Accounts
  • Aufsuchende Arbeit
  • Vermittlung von Jugendlichen und Teilnehmern in andere Maßnahmen/ Unterstützungsformate
  • Integration in soziale Sicherungssysteme

 

Sie bringen mit:

  • pädagogische Qualifikation nach dem Thüringer Fachkräftegebot (abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) 
  • methodisch und didaktisch fundierte Arbeitsweise und Berufserfahrung in der sozialen Arbeit 
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation
  • vertrauensvoller Umgang mit Klient*innen, Angehörigen und Kooperationspartner*innen
  • Kreativität und Flexibilität
  • ein hohes Maß an Loyalität, Integrität und Zuverlässigkeit sowie Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Organisations-, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Führerschein der Klasse B

 

Das bieten wir:

  • eine spannende und herausfordernde Aufgabe
  • engagierte und motivierte Mitarbeiter
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und weitere betriebliche Vorteile
  • verschiedene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

 

Bei weiteren Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an Frau Marschall-Wagner wenden. Bei Interesse reichen sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.08.2022 per E-Mail an:

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Frau Melanie Marschall-Wagner
Bahnhofstraße 6 a
07318 Saalfeld/Saale
Tel.: 03671 6760-25
Fax: 03671 6760-22
E-Mail: personal@bz-saalfeld.de

 

Hinweis: Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Homepage.

 

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

25.04.2025
Neu im Bildungszentrum Saalfeld: Die SAWI-Card ist da!
Seit April 2025 erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bildungszentrums ...


20.04.2025
Frohe Ostern wünscht das Team von BZ-Saalfeld!
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest. ...
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de