• Leitbild
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
    • Berufliche Orientierung
    • German Professional School (GPS)
    • Übergangskoordination
    • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
    • Berufsausbildung
    • Betriebliche Erstausbildung
    • Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen
    • Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
    • Pflegeausbildung
    • Azubi Nachhilfe
    • Fort- und Weiterbildung
    • Modulare Qualifizierungen
    • Fachkräftequalifizierung
    • Umschulungen
    • Zertifikatslehrgang IHK
    • Bosch-Rexroth-Hydraulik
    • Qualifizierung betrieblicher Fachkräfte
    • Kompetenzen & Praxistraining
    • BZ Campus
  • Berufliche Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation für Jugendliche
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Berufsvorbereitung (BvB Reha)
    • Berufsausbildung für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf
    • Wohnen im Internat
    • Psychologischer Dienst
    • Berufliche Rehabilitation/Integration für Erwachsene
    • Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
    • Umschulung
    • berufliche Integration
    • PASSGENAU - Anderer Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz
    • Integrationsfachdienst Ostthüringen
    • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Soziale Projekte
    • Jugend- und Präventionprojekte
    • Jugendarbeit
    • Jugend- und Bildungsstätte Orangerie
    • Mobile Jugendarbeit
    • Klubhaus der Jugend
    • Sommerkino
    • Adventskino
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Integrationsarbeit
    • Integrationskurs/Sprachkurs
    • Quartiersmanagement
    • ThINKA
    • IngA
    • Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmaßnahmen
    • Sozialer Arbeitsmarkt
    • match! 2.0 - Beratungsstelle für Jüngere
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Service
    • Portfolio
    • Ergotherapie
    • Hausmeisterdienste/Liegenschaftsverwaltung
  • Projekte
  • Presse
  • Stellenangebote

Aktuelle Nachrichten

03.04.2019 - Fachveranstaltung „Sprache als Schlüssel zur betrieblichen und sozialen Integration“

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „SEIP - support for education and integration of foreign professionals“ am 29.03. im Bildungszentrum statt.

15.03.2019 - Fachveranstaltung „Sprache als Schlüssel zur betrieblichen und sozialen Integration“

Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH präsentiert am 29.03.2019 eine Fachveranstaltung zum Thema „Sprache als Schlüssel zur betrieblichen und sozialen Integration“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des aus ESF-Mitteln geförderten Projektes „SEIP“ (Support for Education and Integration of foreign Professionals) statt.

11.03.2019 - Kulturhanse-Werkstatt in Saalfeld

Das Förderprogramm Kulturhanse macht Station in dem Saalfelder Wohngebiet in der Beulwitzer Straße. Insgesamt neun Initiativen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt beteiligen sich an dem Programm, mit dem der ländliche Raum gestärkt werden soll.

11.03.2019 - Dem alten Handwerk auf der Spur: Die Staatliche Regelschule Gräfenthal zu Besuch in Paulinzella

Auf der Schnitzbank, anstatt auf der Schulbank: Im Rahmen des Projektes „NoA – Nicht ohne Abschluss!“ der Bildungszentrum Saalfeld GmbH besuchte die 6. Klasse der Staatlichen Regelschule Gräfenthal am Mittwoch, dem 06.03.2019 einen thematischen Projekttag des Thüringer Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt in Paulinzella.

28.02.2019 - QualiNet 2020 - Treffen „FRÜHSTÜCK.DIGITAL“ im Bildungszentrum Saalfeld

Am 28.02.2019 trafen sich die Netzwerkpartner des Projektes „QualiNet 2020 – Regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“ zum konspirativen Austausch.

11.02.2019 - „Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“

Unter diesem Motto findet am 20.03.2019 im Rahmen des Projektes „QualiNet 2020 – regionales Praxislabor Wirtschaft 4.0“ eine Fachveranstaltung im BZ Saalfeld statt.

19.12.2018 - Gräfenthaler Regelschüler spenden für das Kinderhospiz

Im Rahmen des Projektes „NoA – Nicht ohne Abschluss!“ veranstalteten engagierte Eltern, Schülerinnen und Schüler am 01.12.2018 eine Benefizaktion im Zuge der Aktion „Weihnachtsengel“ von Antenne Thüringen.

07.12.2018 - Bundestagsabgeordnete besucht das BZ Saalfeld

Am Nikolaus-Tag verschaffte sich Elisabeth Kaiser (MdB) ein Bild über unser vielfältiges Angebot. Geschäftsführer Christoph Majewski zeigte der Abgeordneten diverse Arbeitsbereiche des Bildungszentrums. Während ihres Rundgangs verteilten beide leckere Schoko-Nikoläuse an die Mitarbeiter.

06.12.2018 - Mitarbeiterschulung für additive Fertigungsverfahren - digitale Kompetenzen

Im Rahmen des Projektes "QualiNet 2020" bekamen am 05.12. Projektmitarbeiter und Ausbilder eine Schulung im Umgang mit 3D Druckern. Aktuell werden Qualifizierungsangebote im Bereich additive Fertigungsverfahren konzipiert, die ab Februar 2019 angeboten werden.

14.11.2018 - „Kümmerer“ für ausländische Fachkräfte

Das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt und die OTZ veröffentlichten am 14.11. eine Pressemitteilung über unser Projekt SEIP.

  • «
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Quick Menü

  • Ausbildung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Projekte
  • Standorte
  • Downloads
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen

Aktuelles

22.09.2025
Fachtagung „Demokratie in der Krise?!“ +++ 23. - 24.09.2025 in Erfurt
+++SAVE THE DATE+++ In Zeiten von Polarisierung und Druck auf ...


04.09.2025
Doppelte Freude im BZ Saalfeld - Bereich Berufliche Rehabilitation!
Am 29. August 2025 haben wir gleich zwei große Erfolge ...
logo eu kofinanziert Freistaat Thüringen Logo IHK Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera SAALEWIRTSCHAFT Rexroth Bosch Group Logo Logo CERTURIA Logo BAGÖRT BAG BWR
Startseite| Kontakt| Datenschutz| Impressum Cookie-Einstellungen | © 2023 Bildungszentrum Saalfeld

BZ SAALFELD folgen

Sie erreichen uns unter: +49 3671 55260

Telefonisch Montag - Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr oder jederzeit unter info@bz-saalfeld.de