BvB für Benachteiligte
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt und in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Förderungsdauer:
02.09.2019 – 04.09.2023
Förderung über:
Bundesagentur für Arbeit
Zielsetzungen:
- Verbesserung der schulischen und ausbildungsrelevanten Basiskompetenz
- Erreichen des externen Hauptschulabschlusses (bei Bedarf)
- Erreichen der Ausbildungsreife
- Berufsorientierung, sichere Berufswahl treffen
- Vermittlung in eine Berufsausbildung/Arbeit
- Erwerb beruflicher Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse
- Erfahrungen im Praktikum sammeln
Maßnahmeinhalte:
- Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen den Berufsfeldern zu wählen und so ihre Fähigkeiten und Interessen auszutesten.
- Die Teilnehmer nehmen an Qualifizierungsbausteinen teil.
- Die Qualifizierungs- und Fördersequenz im allgemeinen Grundlagenbereich ist ein wichtiger Bestandteil.
- Mit Hilfe der sozialpädagogischen Begleitung wird an der Entwicklung der sozialen, personalen, methodischen und fachlichen Kompetenz gearbeitet.
Folgende Berufsfelder werden angeboten:
- Berufe im Handel und rund um Transport, Lager und Logistik
- Berufe im Hotel und Gaststättengewerbe, rund um den Haushalt sowie rund um Sauberkeit und Hygiene (ausschließlich in der BvB Saalfeld)
- Metall, Maschinenbau
Maßnahme-Orte:
BvB Saalfeld (Förderdauer 04.09.2022 – 03.09.2023)
Käthe-Kollwitz-Straße 7
07318 Saalfeld
Ansprechpartnerin: Frau Hiemisch
Telefon: 03671 552656 oder 0152 56767644
BvB Pößneck (Förderdauer 01.09.2022 – 31.08.2023)
Saalfelder Straße 24 f
07381 Pößneck
Ansprechpartnerin: Frau Abend
Telefon: 03671 552619 oder 0152 56767644